Wir erinnern uns an all die Menschen, deren Menschlichkeit geraubt wurde. All die Menschen, die systematisch vernichtet wurden.

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Jänner wurde von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust eingeführt.
Heute sagen wir – wie jedes Jahr „Nie wieder“, aber allein diesen Satz zu sagen, reicht nicht aus.
Anstatt nur passiv zu „gedenken“, müssen wir den Gefahren, denen wir ausgesetzt sind, mit entschlossenem Handeln begegnen. Wenn wir „Nie Wieder“ sagen, heißt das auch, dass wir auf die Straße gehen müssen!
Wenn wir „Nie Vergessen“ sagen, müssen wir lautstark sein, wenn es radikale Entwicklungen gibt.
Keine Handbreit dem Antisemitismus, keine Handbreit dem Faschismus!
Jüdische österreichische HochschülerInnen
Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien
BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
Opre Heroes Collective
Video zum internationalen Holocaust Gedenktag
Das Video wurde von der Jüdische österreichische HochschülerInnen erstellt.