Das Europäische Behindertenforum (EDF), der europäische Dachverband mit über 120 nationalen wie europäischen Behindertenorganisationen, startete im Frühjahr 2007, die Kampagne "1million4disability":

Die Idee dahinter ist leicht erklärt: Ziel dieser Initiative ist es, bis Anfang Oktober europaweit eine Million Unterschriften zu sammeln, um so die Rechte von über 50 Millionen behinderten Menschen in Europa einzufordern.
Konkret möchte man eine Europäische Behinderten-Gleichstellungsdirektive erwirken, um Personen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Beschäftigung und einer barrierefreien Umwelt zu schaffen.
Diese eine Million Unterschriften sollten am 4. Oktober 2007 bei den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des EDF den Präsidenten der EU-Kommission und des Europäischen Parlamentes übergeben werden. Aber eine Million Unterschriften werden wahrscheinlich nicht geschafft, weil die Aktion leider nicht den Anklang gefunden hat, den sie sich verdient hätte.
Statt der geplanten einen Million Unterschriften gibt es wenige Wochen vor der Übergabe erst rund 400.000 Personen, die die Initiative unterstützt haben. Die ÖAR ruft symbolträchtig den 12. September zum Tag der Unterschrift aus.
Wer war bisher fleißig?
Das EDF gab Mitte August einen Zwischenstand bekannt.
Entsprechend des Bevölkerungsanteils an der Europäischen Union wurde ausgerechnet, wie viele Unterschriften pro Land gesammelt werden müssen. Für Österreich sind dies 16.702 Unterschriften.
Am fleißigsten waren Belgien (250 %, der für das Land errechneten Unterschriften), Bulgarien (236 %), Luxemburg (175 %) und Zypern (103 %). Diese Länder haben die notwendigen Unterschriften geschafft. Alle anderen müssen sich noch anstrengen. Ungarn (98 %), Italien (95 %) und Malta (85 %) könnten es noch schaffen.
Doch leider ist die überwiegende Mehrzahl der Länder weit vom Ziel entfernt.
Österreich ist eines der Schlusslichter
Bis 17. August 2007 wurden in Österreich erst 3223 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden. „Eine sehr bescheidene Zahl wenn bedacht wird, dass in diesem Land cirka 700.000 Menschen mit Behinderung leben“, hält Eduard Riha, Generalsekretär der ÖAR, fest.
Derzeit hat Österreich erst 19,3 % der notwendigen Unterschriften gesammelt und belegt innerhalb der EU den peinlichen 21. Platz (im Juni war es immerhin noch der 12. Platz).
Jede Unterschrift ist wichtig
Auch wenn das Ziel der Million Unterschriften bis 4. Oktober 2007 wahrscheinlich nicht erreichbar ist. Ein starkes Zeichen ist wichtig und daher sollten noch möglichst viele Menschen ihre Unterstützungserklärung abgeben.
Hier kann man die Kampagne mit einer Unterschrift unterstützen.
Sigrid Santer,
18.10.2007, 20:00
Weiter! Ihr schafft das
Dr. Klaus Behmel,
25.09.2007, 09:15
„Die Kultur eines Volkes zeigt sich am Umgang mit den Schwächsten“
Dr.Annemarie Behmel,
25.09.2007, 09:12
Problem Ferienzeit, zu wenig Werbung für Unterschriften über „Behindertenvereine“ Wir alle sind in irgendeiner Weise behindert.
Markus Schafzahl,
14.09.2007, 17:43
Wenn ihr ordentlich Werbung macht, schafft ihr das, ich habe schon unterschrieben.
Hans Köberl,
14.09.2007, 12:28
Bitte mehr Werbung machen. Dann kommen sicher noch weitere Unterschriften dazu.
Klaus PETER,
11.09.2007, 17:01
Menschen mit Behinderung sind nicht behindert, sie werden behindert!
Christian Hassel,
08.09.2007, 17:20
Für barrierefreie Schulen und Hochschulen!