24-Stunden-Betreuung: Hilfswerk fordert höhere Förderung und Unterstützung für Betroffene

Das Hilfswerk fordert angesichts des gestrigen Beschlusses des Sozialausschusses, die Amnestie für illegale 24-Stunden-Betreuung nicht zu verlängern, weitere Maßnahmen.

Logo Hilfswerk
Hilfswerk

„Es ist gut, dass es seit Juli 2007 eine legale Möglichkeit der 24-Stunden-Betreuung gibt. Aber mit der Möglichkeit bisher illegale Betreuungsverhältnisse zu legalisieren ist es bei weitem nicht getan.“, sagt Hilfswerk-Präsident Othmar Karas. Jetzt gilt es die Konsequenzen der Entscheidung aufzuarbeiten und die Menschen bei der Umsetzung zu beraten und ihnen zu helfen!“, so Karas weiter.

Karas bedauert, dass durch die Höhe der Förderung in den meisten Fällen nicht zumindest die Mehrkosten für die Betroffenen durch die Sozialversicherungsbeiträge abgedeckt wurden. „Mit einer Verdoppelung der Förderung für selbständige Personenbetreuer von derzeit 225 Euro auf 450 Euro wäre das möglich gewesen“, so Karas weiter.

„Die Vermögensgrenze von derzeit EUR 7.000,– sollte überhaupt gestrichen werden oder zumindest viel deutlicher angehoben werden.“, fordert Karas. „Der Förderentfall bei einer Grenze von 7.000 Euro bedeutet für die selbständige Variante ein Aufbrauchen dieses Betrages in zweieinhalb Jahren, bei unselbständiger Betreuung in nur einem dreiviertel Jahr. Auch der Vergleich zu den Vermögensgrenzen bei Heimaufenthalt ist hier nicht sachgerecht, weil die Erhaltung einer Wohninfrastruktur höhere Rücklagen für Reparaturen und dergleichen verlangt“

Karas appelliert hier an die anderen Bundesländer dem Beispiel Niederösterreichs und Vorarlbergs zu folgen. „Die Länder haben es nach der Bund-Länder-Vereinbarung in der Hand, dies zu tun!“

Karas erinnert daran, dass die 24-Stunden-Betreuung nur etwa fünf Prozent der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen in Österreich betrifft, dass aber auch die übrigen 95% der betroffenen Menschen mehr Unterstützung brauchen: „Mobile Pflege durch diplomiertes Fachpersonal und teilstationäre Angebote wie Tageszentren und betreutes Wohnen werden nach wie vor viel zu wenig gefördert, obwohl die Nachfrage seitens der betroffenen Familien extrem hoch ist.“, so Karas weiter. „Demenzkranke Menschen und deren Angehörige sind besonders stark betroffen, weil die Pflegegeldeinstufung bei demenzkranken Menschen meist zu niedrig ist und dem Pflegeaufwand nicht entspricht. Wir fordern daher bei allen demenzkranken Menschen eine Erhöhung der Einstufung beim Pflegegeld“, so Karas weiter.

„Die Regelungen zur 24-Stunden-Betreuung sind daher ein wichtiger, gesamt gesehen aber nur ein kleiner Schritt zur Lösung der Probleme bei Pflege und Betreuung in Österreich“, so der Hilfswerk-Präsident.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich