30 Jahre ORF TELETEXT

Information und Service rund um die Uhr

Teletextübersicht
ORF

21. Jänner 1980, 8.30 Uhr: Der ORF TELETEXT geht nach nur drei Wochen Probebetrieb on air. Was damals als Versuchsprogramm mit 64 Seiten begann, wurde zu einer der großen Erfolgsstorys des ORF. In ganz Österreich gab es damals nur rund 500 Teletext-fähige TV-Geräte.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Der ORF TELETEXT beweist auch nach 30 Jahren eindrucksvoll, wie wichtig ein qualitativ hochwertiges, verlässliches, schnell abrufbares und nutzerfreundliches Informations- und Serviceangebot für das Publikum ist – gerade in der heutigen digitalen Mediengesellschaft mit ihrem Überangebot an Informationen. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen haben, den ORF TELETEXT zu einer großen Erfolgsgeschichte zu machen.“

Vom Versuchsprogramm zur Vollversorgung
Als erste TV-Station auf dem europäischen Kontinent nutzte der ORF 1980 die Möglichkeit, regelmäßig Textinformationen über die sogenannte Austastlücke des Sendesignals auf den Fernsehbildschirm zu bringen. Im heutigen digitalen Zeitalter wird der Teletext als eigener Datenstrom transportiert.

Gerhard Weis, damals Chefredakteur in der Generalintendanz und späterer Generalintendant, auf dessen Initiative der ORF TELETEXT eingeführt wurde: „Wir waren damals ‚die Ersten auf dem Kontinent‘ – begonnen hat mit Teletext die BBC in Großbritannien und von der BBC haben wir auch die ersten Geräte für die Produktion und Ausstrahlung von Teletext bezogen. Fernsehgeräte, mit denen man den Teletext empfangen und lesen hätte können, gab es freilich noch nicht auf dem österreichischen Markt, es gab lediglich ein paar Prototypen, bald darauf einige Geräte mit Teletext-Empfang, für die freilich ein Aufpreis verlangt wurde – aber plötzlich ging alles sehr schnell: Das neue Service wurde von den Konsumenten voll angenommen.“

Untertitelung als spezielles Service für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Besonders wichtig ist der ORF TELETEXT auch für gehörlose und hörbehinderte Menschen in Österreich, denn auf Seite 777 können sie auf das Untertitelungs-Service des ORF zugreifen.

Noch im Jahr 1980 begann der ORF mit der Untertitelung diverser Sendungen im ORF TELETEXT, seitdem wird dieses Service schrittweise erweitert. 2009 waren bereits Untertitel für 33 Prozent und damit ein Drittel des gesamten ORF-TV-Programms verfügbar, bis Ende 2011 werden Untertitel für rund 55 Prozent des Programms angepeilt.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich