Neuer Museums-Guide verschafft Einblick in die barrierefreien Angebote von Österreichs Museen
Ein neuer Museums-Guide will die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken. Der Museums Guide inklusiv listet das Angebot für …
Ein neuer Museums-Guide will die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken. Der Museums Guide inklusiv listet das Angebot für …
Mittlerweile steht fest, dass die Trauerfeier am 8. März 2023 um 16 Uhr deutsche Zeit stattfindet, an der auch eine …
Auf dem Weg zum Einkaufen, beim Besuch eines Museums oder beim Zubereiten der Mahlzeiten – „Persönliche AssistentInnen“ unterstützen Menschen mit …
Jedes Jahr Ende Oktober stehen die Kinos der Wiener Innenstadt ganz im Zeichen des Internationalen Filmfestivals Viennale. Jedes Jahr zeigt …
Doch Philipp Muerling ist nicht der einzige Studierende, für den barrierefrei studieren nicht selbstverständlich ist. BIZEPS berichtete über die Kunstperformance …
In Österreich gibt es 125.000 Vereine und andere gemeinnützige Körperschaften und auch das Österreichische Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA) basiert …
In der Ausstellung „Widerständige Musen“ geht es um Feministinnen, die im Frankreich der 70er und 80er Jahre mit Video arbeiten. …
Kaito Hatakeyama studierte Maschinenbau und Design. Als er in seiner Kindheit einen Bericht über einige Menschen sah, die durch Landminen …
Nikolai Wassilijewitsch Kobelkoff besuchte die Schule und arbeitete in einem Goldbergwerk als Rechnungsgehilfe. 1870 begann er auf Wanderbühnen zu arbeiten und …
Mit kommendem Wochenende erweitert der ORF sein barrierefreies Angebot für junge gehörlose und hörbeeinträchtige Zuseherinnen und Zuseher und startet ab …
Der 1941 in Stockerau (NÖ) geborene Manfred Srb war der erste selbstbetroffene Abgeordnete im Nationalrat (1986 bis 1994) und somit …
Es ist wieder soweit: Der Inklusionspreis der Lebenshilfe Österreich geht in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien in die 5. Runde. …
Die Fotografin Evelyn Brezina ist 1 Meter 12 groß und Rollstuhlfahrerin. Die Wienerin erkundet ihre Umgebung fotografisch mit dem Smartphone. …
Sein Herzstück ist ein Rampenobjekt, das Menschen mit Einschränkungen das MAK direkt beim Haupteingang leichter zugänglich macht. Umgesetzt wurde der …
Nach den spezifischen Führungen der ALBERTINA für Gehörlose und Blinde plant die Kunstvermittlung des Museums nun auch ein neues Programm …