AccessHub – Die Plattform für barrierefreie Innovationen

Barrieren abbauen, Innovationen sichtbar machen, Menschen vernetzen – das ist die Idee hinter AccessHub. BIZEPS fragte nach.

Luca Kielhauser und Fabian Kiss - AccessHub
Anna Wochinz

AccessHub ist eine neue österreichische Online-Plattform, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu innovativen Hilfsmitteln erleichtert.

Unter www.accesshub.at finden Nutzer:innen eine wachsende Auswahl an Produkten, die den Alltag barrierefreier gestalten – von Rollstühlen über Assistenzsysteme bis hin zu Lösungen für Seh- und Hörbehinderungen.

Neben der Produktschau bietet AccessHub auch Community-Funktionen wie Kommentare, Bewertungen und Direktnachrichten.

Gegründet wurde die Plattform von Luca Kielhauser und Fabian Kiss mit dem Ziel, die Sichtbarkeit von Hilfsmitteln zu erhöhen und Betroffenen mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen. Unternehmen können ihre Produkte gezielt einer relevanten Zielgruppe präsentieren und so zur Inklusion beitragen.

Unterstützt wird AccessHub von prominenten Botschaftern wie Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler und Rollstuhltennis-Profi Nico Langmann.

AccessHub

BIZEPS im Gespräch mit Luca Kielhauser, Mitgründer von AccessHub

BIZEPS: Wie unterscheidet sich AccessHub von klassischen Online-Shops für Reha- oder Medizinprodukte?

Luca Kielhauser im Gespräch
Anna Wochinz

Luca Kielhauser: Auf der Plattform AccessHub werden keine Hilfsmittel verkauft, sondern ausschließlich präsentiert. Unser Ziel ist es, durch die Sichtbarmachung von Lösungen einen Beitrag zu einer barrierefreieren Welt zu leisten.

Besonders wichtig sei der Fokus auf alltagsnahe, innovative Produkte – keine Pflege- oder Therapieartikel. AccessHub soll ein Ort des Austauschs werden – mit Kommentaren, Chatfunktionen und künftig auch themenspezifischen Community-Bereichen.

BIZEPS: Wie stellt AccessHub sicher, dass die Informationen zu den Hilfsmitteln aktuell und korrekt bleiben?

Luca Kielhauser: Jedes Produkt wird vor der Veröffentlichung geprüft und freigeschaltet. Das gilt auch für jede spätere Änderung.

Anbieter:innen seien zur Pflege ihrer Inhalte verpflichtet, würden aber regelmäßig erinnert.

Wir wollen keine Schnellkäufe fördern, sondern bewusste Entscheidungen unterstützen – besonders bei individuell anzupassenden Produkten wie Rollstühlen.

BIZEPS: Wie garantiert AccessHub eine faire Präsentation unabhängig von großen Anbietern?

Luca Kielhauser: Jedes Produkt muss nützliche Informationen liefern, egal von wem es kommt.

Die Hervorhebung als „Top-Innovation“ oder die Platzierung in Startfeldern entscheide das Team selbst.

Sollte es zukünftig bezahlte Platzierungen geben, würden wir das klar kennzeichnen.

BIZEPS: Wie sorgt AccessHub für Chancengleichheit zwischen kleinen und großen Anbietern?

Luca Kielhauser: Jedes Unternehmen kann Produkte hochladen, die Prüfung erfolgt nach denselben Kriterien. Für Start-ups sei sogar ein eigener Bereich denkbar. Wir sind offen für jede Idee, die unsere Community weiterbringt.

BIZEPS: Welche Anforderungen müssen Produkte erfüllen, um gelistet zu werden?

Luca Kielhauser: Produkte müssen Barrieren abbauen, Verantwortung zeigen und zur Inklusion beitragen.

Perfektion werde nicht erwartet, aber die Bereitschaft, zuzuhören und sich weiterzuentwickeln.

Wir prüfen jedes Produkt und wollen gemeinsam mit der Community wachsen.

BIZEPS: Danke für das Interview und viel Erfolg.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.