In einer ungewöhnlichen Aktion machten der ÖZIV und DraftFCB Autofahrerinnen und Autofahrer auf Barrieren im öffentlichen Raum aufmerksam.
Wie der ÖZIV in einer Aussendung mitteilt, wurde auf der Ausfahrtsrampe der Contipark Tiefgarage des Museumsquartiers in Wien ein mit Stiegen bedruckter Bodenkleber angebracht. Idee der Aktion war es, die „nichtbehinderten“ Beobachter direkt mit der Problematik zu konfrontieren.
Beim Verlassen der Garage fühlten sich die Autofahrerinnen und Autofahrer plötzlich in die Situation eines Rollstuhlfahrers versetzt, stellt der ÖZIV in seiner Aussendung fest. Die Garagenrampe war scheinbar durch Stiegen ersetzt worden. Diese Vortäuschung realer Stiegen wurde mit dem Satz „So geht es Rollstuhlfahrern täglich“ aufgelöst. Die Fotos können auf der Homepage des ÖZIV angesehen werden.
Dr. Klaus Voget, ÖZIV-Präsident und selbst Rollstuhlfahrer: „Als Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung setzen wir uns für eine barrierefreie Umwelt ein. Mit Aktionen wie dieser machen wir darauf aufmerksam, dass bauliche Barrieren für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen einfach nicht überwindbar sind. Es ist keine Frage des guten Willens sondern ein Menschenrecht und eigentlich selbstverständlich, dass behinderte Menschen gleichberechtigt an allen Lebensbereichen teilnehmen können. Es freut uns, wenn über Behinderung offen geredet wird.“
Wolfgang Skowronek,
19.05.2007, 16:24
Genial! Können die auch einen Briefkasten montieren (Blindenfalle No. 1)???
Vera Rebl,
18.05.2007, 08:59
Das Bild ist mega!