Artikel von Ethikkommission
PID-Diskussion: Ethikkommission vorsichtig optimistisch
„Ministerin Gastinger hat offenbar verstanden, dass es sich um eine gesamtgesellschaftlich höchst problematische Technik handelt,“ so Birgit Primig, Vorsitzende der …
PID-Zulassung in Österreich: geheim und im Hochsommer?
Die Ethikkommission für die Bundesregierung hat sich immer vehement gegen diese Methode ausgesprochen. Die Interessenverbände der Menschen mit Behinderung wurden …
Einwilligungsunfähige endlich vor Forschung geschützt?
Am Freitag, den 29. April 2005, beschloss der Wirtschaftsausschuss des Nationalrates einen Gesetzesantrag, der einwilligungsunfähige Personen vor fremdnütziger Forschung schützen …

Sterbehilfe: Offener Brief an News-Herausgeber
Die Leserinnen und Leser sollen per Klick entscheiden, ob das Leben der viel diskutierten US-amerikanischen Wachkoma-Patientin Terri Schiavo verlängert werden …

Bioethik: Enormes Informationsdefizit in der Bevölkerung
Das Gesamtergebnis der Umfrage, so Kommissions-Vorsitzende Birgit Primig, sei erschütternd: „Die Mehrheit hat kaum eine Ahnung, worüber überhaupt diskutiert wird.“ …

Wir sind der Informationspflicht nachgekommen!
Das novellierte Arzneimittelgesetz, das voraussichtlich mit 1. Juli 2004 in Kraft treten wird, schreibt erstmals für alle neun österreichischen Bundesländer …