HTL-Absolvent, Kurzstudium der Datentechnik und Informatik an der TU Wien, seit 2001 Generalsekretär des Österreichischen Gehörlosenbundes. Seit 2009 Vorstandsmitglied des Klagsverbands zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern. Seit 2015 Leiter des Gehörlosenverbandes Niederösterreich.
Artikel von Lukas Huber
ORF-„Wien heute“ endlich mit Untertiteln?
Die Wiener Grünen haben im Gemeinderat einen Antrag für ein Sonderbudget eingebracht. Seit mehr als 30 Jahren sind gehörlose Menschen …
Uganda: Fernsehsender ohne Gebärdensprache und Untertitel verlieren Lizenz
Die Uganda Communications Commission (UCC) ist die nationale Regulierungsbehörde für Telekommunikation in Uganda. Sie wird keine Lizenzen für Fernsehsender ohne …
Sprachencode-Tabelle blendet Österreichische Gebärdensprache aus
In der OTS-Aussendung vom 19. Februar 2016 teilte Bildungsministerin Heinisch-Hosek mit, dass sie stolz darauf sei, muttersprachlichen Unterricht in 25 Sprachen anbieten …
Beschreibe „geistig behinderte“ Menschen!
Einen von der Lehrerin/vom Lehrer vermittelten Unterrichtsstoff abzuschreiben und auswendig zu lernen, ist bei gehörlosen Schulkindern (bei denen Deutsch die …
Untertitel-Leaks bei „Vorstadtweiber“ im ORF
Gleich nach Ende der Sendung wurde im Facebook bekannt, dass eine Szene rausgeschnitten wurde. Zumindest vier Schnappschüsse von der strittigen …
EU-Wahl 2014: Audiovisuelle Kampagnen der österreichischen Parteien ohne Untertitelung
Jene Parteien, die zur EU-Wahl 2014 antreten, sind: ÖVP, SPÖ, FPÖ, die Grünen und NEOS. Sie betreiben bereits seit längerer …