Artikel von Tiroler Monitoringausschuss

200 Jahre Brailleschrift
Am Samstag, den 4. Jänner, findet der alljährliche Welt-Braille-Tag statt. Er steht heuer im Zeichen des 200-jährigen Jubiläums der Brailleschrift. …

Selbstbestimmtes Leben als Ziel – Deinstitutionalisierung als Herausforderung
Im Fokus stand das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die „Deinstitutionalisierung“. „Deinstitutionalisierung umfasst einen …

Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention: „Barrierefreies Bauen in Tirol ist ausbaufähig“
Am 26. Oktober vor 15 Jahren unterzeichnete Österreich die UN-Behindertenrechtkonvention. Sie ist seither auch für Tirol gültig. Um die Umsetzung …

„Wohnen wie alle anderen auch“
Am 15. Juni 2023 stellten seine Mitglieder im Rahmen der 15. öffentlichen Sitzung im Landhaus in Innsbruck die „Leitlinien zur …

Tiroler Monitoringausschuss von Landeshauptmann Mattle und Landesrätin Pawlata angelobt
Die UN-Behindertenrechtskonvention sieht für Menschen mit Behinderungen die umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben vor. Um die Umsetzung der …

Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses: Eine Stimme für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Sie sichert jedem Kind universelle Rechte unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, sozialem Status oder Behinderung zu. Der Jugendbeirat des Tiroler …