Artikel von Tiroler Monitoringausschuss

Tiroler Landtagswahl 2022: Gleichberechtigung beim Wahlrecht beginnt bei barrierefreien Informationen
Ein barrierefreier Zugang zum Wahllokal gehört im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Wahlen dazu. „Es braucht …

Dabei sein, mitreden und gehört werden
„Ich möchte für eine gerechtere Welt für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen kämpfen“, betont die jugendliche Emily Bair, die seit …

Tiroler Monitoringausschuss nimmt Gemeinden in die Pflicht: Barrierefreiheit konsequent und umfassend umsetzen
„Den Gemeinden kommt bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eine Schlüsselrolle zu. Ihre Verantwortungen reichen von der Kinderkrippe über die Schule …

Tiroler Monitoringausschuss zeigt auf: Barrierefrei Wählen – so geht’s!
Diesen Sonntag, den 27. Februar, ist es soweit: In 273 Gemeinden wählt die Tiroler Bevölkerung einen neuen Gemeinderat und neue …

Tiroler Monitoringausschuss: Barrierefreiheit – auch im digitalen Raum ein Muss
„Barrierefreiheit bedeutet mehr als der stufenlose Zugang in Gebäude. Auch der Zugang zu den Inhalten im Internet muss barrierefrei sein“, …

Tiroler Monitoringausschuss setzt sich für barrierefreie Gemeinden ein
„Barrierefreiheit geht alle an und kann irgendwann Jede und Jeden betreffen – sei es aufgrund eines Unfalls, hohen Alters oder …