Artikel von Volksanwaltschaft

ÖGK Tirol verweigert wieder einmal einen elektrischen Rollstuhl
Gabriela R. braucht einen elektrischen Rollstuhl. Sonst könnte sich die 62-Jährige nicht allein fortbewegen, und sei es nur von einem …

NGO-Forum der Volksanwaltschaft: „Human Rights First – trotz Sparpaket“ – Menschen mit Behinderungen
Die Volksanwaltschaft diskutiert jedes Jahr ein gesellschaftspolitisch und menschenrechtlich relevantes Thema mit der Zivilgesellschaft. Das heurige NGO-Forum widmete sich am …

PVA verweigert Handprothese – Volksanwalt Achitz: „Paradebeispiel für schlechte Verwaltung“
Michael G. fehlt die rechte Hand, seit er 15 Jahre alt ist. Er hat zwar eine Prothese, aber ohne Funktionen …

Alles tun, damit Erwachsenenvertretung gar nicht erst notwendig wird
„Dass es nun wieder notwendig geworden ist, dass Rechtsanwält*innen und Notar*innen verstärkt Erwachsenenvertretungen übernehmen müssen, zeigt den großen Handlungsbedarf der …

ME/CFS: Handlungsbedarf bei medizinischen Anlaufstellen sowie PVA- und SMS-Gutachten
Menschen, die an Myalgischer Enzephalomyelitis bzw. dem Chronic Fatigue Syndrom (ME/CFS) leiden, berichten der Volksanwaltschaft immer wieder von unzureichender medizinischer …

Volksanwalt Achitz: Recht auf selbstbestimmtes Wohnen statt Unterbringung im Heim
„Inklusion bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben haben wie alle anderen Menschen auch. …