In dieser Sendung sprechen wir über das Thema psychische Erkrankungen.

Das erwartet Sie in unserer 44. Sendung zum Thema Selbstbestimmt Leben mit einer psychischen Erkrankung:
- Was brauchen Betroffene, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können?
- Vor welchen Herausforderungen steht man als Mensch mit einer psychischen Erkrankung?
- Was wünschen sich die Betroffenen in Bezug auf den medizinischen Umgang mit psychischen Erkrankungen?
Wie sollten Unterstützungskonzepte für Menschen mit psychischer Erkrankung aussehen?
In dieser Sendung bei uns zu Gast
- Petra Derler, ist EX-IN Genesungsbegleiterin beim Verein LOK Leben ohne Krankenhaus, Genesungsbegleiterinnen und -begleiter sind Menschen, die selbst eine psychische Krise durchlebt haben und diese Erfahrungen nutzen, um andere zu unterstützen. Petra Derler arbeitet zusätzlich für IdEE Wien, das ist eine Interessenvertretung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
44. Sendung Selbstbestimmt Leben mit einer psychischen Erkrankung
Auf unserer Internetseite www.barrierefrei-aufgerollt.at können Sie diese Sendung nachhören und nachlesen. Sie finden dort auch weiterführende Informationen zum Thema. Diese Sendung wurde auf Radio ORANGE 94.0 am 6. Juni 2021 um 10:30 Uhr erstmals gesendet. Unsere Sendeplätze in den anderen Radiosendern finden Sie hier.
Immer informiert sein
Wollen Sie über neue Beiträge von „barrierefrei aufgerollt“ informiert werden? Besuchen Sie die Facebook-Seite, folgen Sie „barrierefrei aufgerollt“ auf Twitter oder schauen Sie bei Instagram vorbei! Wenn Ihnen Informationen per E-Mail lieber sind, können Sie den Newsletter von „barrierefrei aufgerollt“ abonnieren.
Die Radiosendung „barrierefrei aufgerollt“ ist auch als Podcast abonnierbar bei Apple Podcasts und Spotify und vielen anderen Podcast-Verzeichnissen!
Radiosendung auf YouTube anhören
Unsere Sendung kann man auch auf YouTube anhören oder direkt hier:
Ernestine Bauer
20.06.2021, 21:17
Schön, dass ExpertInnen in Eigener Sache ihre Expertise präsentieren.
Allerdings glaube ich kaum, dass ihre Adressaten aus Spital&Richterschaft hier zuhören.
Oder?