Bild der CD barrierefreies Bauen

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Einen Überblick darüber, worauf es beim behindertengerechten Planen und Bauen ankommt gibt eine neue, umfangreiche CD mit wertvollen Tipps für Bauherren und Wohnungseinrichter, Planer und Architekten.

Unter der Leitung von Baumeister Ing. Hermann Mayer werden in dieser CD wesentliche Aspekte des barrierefreien Planens und Bauens im Wohnbau dargestellt.

Als übergeordnetes Ziel aller Überlegungen und Bemühungen wird angesehen, dem behinderten Menschen zu ermöglichen, ein unabhängiges und selbstständiges Leben zu führen.

Ziel der Broschüre ist es, aufzuzeigen, dass es „die“ behindertengerechte Wohnung nicht gibt, sondern dass jeweils die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen, Vor- und Nachteile von Planungsvorschlägen darzulegen, Fehlplanungen bei Neubauten und Adaptierungen vermeiden helfen und Entscheidungshilfen zu geben, ob es sinnvoll ist, die bisherige Wohnung zu adaptieren oder einen Umzug anzustreben.

Schwerpunkte der Broschüre sind naturgemäß Wohnungen für mobilitätsbehinderte Menschen aber auch für sinnesbehinderte Menschen werden die möglichen technischen Hilfen angeführt, welche das selbstständige Wohnen erleichtern können.

Die Maßangaben basieren vor allem auf der ÖNORM B 1600 und B 1601 wobei ausdrücklich festgestellt wird, dass die individuell benötigten Maße letztlich entscheidend sind.

In 20 übersichtlichen Kapiteln werden neben den allgemeinen Planungsgrundlagen das gesamte Wohnumfeld und viele Details beim Wohnbau behandelt. Zu ihrem besseren Verständnis wurden die Texte durch sehr aussagekräftige Skizzen und Fotos ergänzt.

Abgerundet wird der Hauptteil noch durch Beispiele für Neu- und Umbauten in Form von Wohnungsgrundrissen, durch eine Checkliste, Literaturhinweise, Angaben über Arten von finanziellen Hilfen einschließlich der zuständigen Stellen sowie Adressen von einschlägigen Beratungsstellen.

Jeder Betroffene der vor hat, sich eine barrierefreie Wohnung oder ein Haus zu kaufen bzw. einzurichten, sollte sich vor dieser Entscheidung eingehend mit dem Inhalt der CD auseinandersetzen und diese dann an seinen Architekten oder Baumeister weiterreichen.

Der vorliegende Ratgeber hat eine wichtige Lücke in diesem nicht gerade einfachen Bereich geschlossen.

Herausgeber:

Institut für Sozialdienste
Beratungsstelle für Menschengerechtes Bauen
6840 Götzis
Tel.: 05523 / 55826
Fax: 05523 / 52176-21

Die CD kann dort um 20 Euro bestellt werden, per Mail unter menschengerechtes.bauen@ifs.at.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich