Barrierefreiheit im Duden

Die neueste Auflage des Duden geht mit der Zeit

5000 neue Wörter im Duden
Duden

Am 9. August 2017 erschien die neueste Ausgabe des Duden, des Standardwerks der deutschen Rechtschreibung.

Das Nachschlagewerk zur deutschen Rechtschreibung wurde völlig neu bearbeitet und ist mit insgesamt 145.000 Stichwörtern ‚der umfangreichste und aktuellste‘ Duden, den es je gab“, so der Dudenverlag gegenüber der WELT.

Fünftausend neue Wörter sind dazugekommen. Es sind Begriffe, die die Gesellschaft in den letzten Jahren prägten. Darunter gibt es einen sehr erfreulichen Neuzugang.

B wie Barrierefreiheit

Schlägt man im Duden nach, findet man Barrierefreiheit bzw. barrierefrei folgendermaßen erklärt:

  1. (von Bauten, Verkehrsmitteln, sonstigen Einrichtungen) keine Barrieren, Hindernisse o. Ä. aufweisend und demzufolge auch von Menschen mit Behinderung ohne Erschwernis oder fremde Hilfe nutzbar
  2. (von Internetseiten) so gestaltet, dass es auch von Menschen mit Behinderung ohne Erschwernis oder fremde Hilfe genutzt werden kann (z. B. durch Veränderbarkeit der Schriftgröße)

Bleibt nur zu hoffen, dass Barrierefreiheit nicht nur ein neues Wort im Duden bleibt.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich