Behinderten-Transporte: Neue Firmen, neue Probleme

Die Neuvergabe der Fahrten könnte trotz längeren Wartezeiten zu Mehrkosten führen.

Fahrtendienst Haas
Haas

„Die Gemeinde hat kopflos und von oben herab gehandelt“, meint Busfahrer Manfred Karner im Kurier-Interview, „als sie den Fahrtendienst Haas zu Grunde gehen ließ, ohne für ausreichende Nachfolgestrukturen zu sorgen“.

Ende November 1999 wurde die Firma Haas liquidiert, am 1. Dezember übernahmen sechs Transportunternehmen die Schul-, Regel- und Sonderfahrten, berichtet Die größten Neueinsteiger waren das Transportunternehmen Gschwindl, die Wiener Lokalbahnen (Badner Bahn) und die Firma Jocher.

Nach sechs Wochen Betrieb fallen die Reaktionen unterschiedlich aus.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.