Deutsches Institut für Menschenrechte stellt Publikations-Reihe vor.

Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat die erste Ausgabe ihrer neuen Publikations-Reihe Positionen veröffentlicht.
Wie das Deutsche Institut für Menschenrechte mitteilte, soll erläutert werden, was die Behindertenrechtskonvention unter Monitoring versteht und welche Rollen die Konvention der Monitoring-Stelle und den zivilgesellschaftlichen Akteuren bei der Beobachtung und Kontrolle staatlichen Handelns zuweist.
Mit dieser neuen Publikations-Reihe möchte die Monitoring-Stelle Themen der Konvention aufgreifen und zu aktuellen Fragen und Diskussionen Stellung beziehen.
Neben dem Text in „schwerer“ Sprache enthalten die „Positionen“ eine Zusammenfassung in Leichter Sprache.