ein Sensibilisierungsprojekt von Integration:Österreich zum Thema: Mensch-Arbeit-Behinderung

„Welche Bilder haben wir von berufstätigen Menschen mit Behinderung im Kopf?“
Dieser Frage nachzugehen und kommunikative Prozesse zwischen behinderten Menschen, deren Organisationen, Wirtschaftstreibenden und MedienvertreterInnen einzuleiten, waren die Beweggründe für Integration : Österreich zu diesem Projekt.
Die Ziele der gemeinsamen Arbeit wurden so definiert:
- Aufspüren und Sammeln von „neuen, richtigeren Bildern behinderter Menschen in der Arbeitswelt“
- Schaffung einer Plattform zur Verbesserung der Rahmenbedingungen hinsichtlich der Beschäftigung von behinderten Menschen bzw. für mögliche weiterführende Projekte mit dieser Zielsetzung.
Im Zuge der ersten Projektphase wurde bereits ein umfangreicher Hand-Out-Fragebogen entwickelt und österreichweit an Betroffene ausgeschickt. Begleitend finden regionale Informations- und Diskussionsveranstaltungen (Innsbruck, Villach, Salzburg, Wien, Graz) statt und werden persönliche Gespräche geführt.
Der Höhepunkt dieses Zwei-Phasen-Projektes ist eine große zweitägige Auftaktveranstaltung am 17. und 18. Mai 2001 in Wien. Dort werden die Ergebnisse in „Neue Bilder“ gefaßt und neue Botschaften entwickelt.
Die Projektbegleitung und Prozeßentwicklung liegen beim Organisationskomitee – gebildet aus (größtenteils selbst betroffenen) Vertretern von I:Ö und Behindertenverbänden. Der Erfolg der Sensibilisierung zu diesem Thema hängt wesentlich von der aktiven Beteiligung der Betroffenen ab.