Biotech-Industrie für EU-Biopatentrichtlinie

ORF: Die Biotechnologie-Industrie in Österreich fordert die Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie. Mit dieser würde endlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen biotechnologische Erfindungen geschützt werden.

Forscherin
BilderBox.com

Der ORF berichtet: „Die EU-Biopatentrichtlinie, eigentlich „Richtlinie 98/44/EG des Parlaments und des Rates vom 6. Juli 1998 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen“ (CelexNr 31998 L 044), ist ein über ein Jahrzehnt heftig diskutiertes Dokument, das Patentierungen im Bereich der Biotechnologie regelt. Im Rahmen der österreichischen Patentrechtsnovelle hätte im Sommer 2000 diese Richtlinie in das nationale Patengesetz übernommen werden sollen.“

Forschungsdaten offen legen
„Für ein Patent muss ich mein Wissen offen legen“, so Leitner. „Jeder kann nachschauen, was darin steht, jeder kann die Erfindung nacharbeiten und diese Information als Ansatzpunkt für weitere Forschungen benützen.“ Leitners Ansicht nach stimme die Aussage, dass ein Patent über 20 Jahre die Forschung blockiert, einfach nicht. Im Gegenteil: der Obmann erwartet sich durch die Biopatentrichtlinie sogar einen Aufschwung für die Forschung berichtet der ORF.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich