11 Jahre gibt es nun schon das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG). In dieser Zeit konnte man schon viel Erfahrung sammeln über die Stärken und Schwächen dieses Gesetzes.

Trotz vieler guter Absichten muss leider gesagt werden, dass sich die Gleichstellung bisher nur unzureichend eingestellt hat. Obwohl fast alle Übergangsfristen abgelaufen sind, gibt es Bereiche, wo keine klare Veränderung erkennbar ist.
Aus diesem Anlass veranstaltet BIZEPS am Dienstag, den 17. Jänner 2017 den Kongress „Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“. Dieser Kongress soll über aktuelle Themen im Bereich der Gleichstellung informieren. Wir sehen die Veranstaltung als Chance, unsere Ideen und Initiativen zu bündeln.
Ort: Seminar- und Veranstaltungszentrum Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien – U2 Donaumarina
Beginn: Registrierung ab 9:30 Uhr, Vorträge ab 10:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 35 Euro (Persönliche Assistenz zahlt keinen Eintritt)
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung wird in ÖGS gedolmetscht. Eine induktive Höranlage ist vorhanden.
Anmeldung
Anmeldungen sind ab sofort unter diesem Link möglich: https://bize.ps/kongress2017
Programm
09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Uhr Gleichstellung. Bestandsaufnahme & Forderungen
Martin Ladstätter, BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
11:00 Uhr Verbesserungsbedarf am Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz
Erwin Buchinger, Behindertenanwalt
11:50 Uhr 10 Minuten Pause
12:00 Uhr Der Monitoringausschuss und die Staatenprüfung
Christina Wurzinger, Monitoringausschuss
12:25 Uhr Individualbeschwerden als Kontrollverfahren
Volker Frey, Klagsverband
12:50 Uhr
bis Mittagspause
14:10 Uhr
14:10 Uhr Schlichtungen bei Bus-, Bahn- und Flügen
Maria-Theresia Röhsler, Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte
14:40 Uhr Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
Andrea Ludwig, Klagsverband
15:30 Uhr Kontrollbesuche der Volksanwaltschaft
Günther Kräuter, Volksanwalt
16:00 Uhr Ende
Hier können Sie das komplette Tagesprogramm downloaden.
Gefördert
aus Mitteln
des
Sozialministeriums
Eva Leitner
21.12.2016, 10:45
ich habe soeben drei Kundinnen vom Kompetenz-Zentrum/Jugend am Werk für den Kongress am 17. Jänner angemeldet. Eine Person ist Rollstuhlfahrerin und kommt mit ihrer Unterstützerin, so wie auch im Anmeldeformular erfragt. Meine Frage nun dazu: Muss sich die Unterstützerin auch noch extra anmelden?
Mit freundlichen Grüßen,
Eva Leitner
Markus Ladstätter
12.01.2017, 15:39
Die verspätet Antwort tut mir leid! Nein eine extra Anmeldung ist nicht nötig. Wir bitten nur um Bekanntgabe damit wir wissen wie viele Personen kommen.