Bochumer Zentrum für Disability Studies wird eröffnet

"Ich freue mich, dass meine Hochschule ein Zentrum für Disability Studies eröffnet, das am 22.6. gegründet wird", erklärte Prof. Dr. Theresia Degener.

Disability Studies
JKU

Zur Eröffnung des Bochumer Zentrums für Disability Studies (BODYS) am kommenden Montag, 22. Juni um 18.00 Uhr im Raum 206 an der Evangelischen Fachhoschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH-RWL) in Bochum gibt es einen Gastvortrag unter dem Motto „Nichts über uns ohne uns! Zur Bedeutung der Zivilgesellschaft im Staatenprüfungsverfahren der UN- Behindertenrechtskonvention“ von H.- Günter Heiden.

H.- Günter Heiden ist freiberuflicher Publizist, Koordinator der BRK-Allianz und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt AKTIF an der EFH-RWL.

„In seinem Gastvortrag stellt H.- Günter Heiden das Zustandekommen dieser Allianz, ihre partizipative Arbeitsweise sowie ihre Wirkfaktoren und ihre Bedeutung im Rahmen des gerade abgeschlossenen 1. Staatenberichtsprüfungsverfahrens für Deutschland dar“, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung.

„Ich freue mich, dass meine Hochschule ein Zentrum für Disability Studies eröffnet, das am 22.6. gegründet wird“, erklärte Prof. Dr. Theresia Degener, die nicht nur im Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen mitwirkt, sondern sich als Professorin an der EFH-RWL schon seit vielen Jahren für die Disability Studies stark macht.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich