Buchinger bei Jugend am Werk-Kongress: „Werde Rechte von Menschen mit Behinderung unterstützen“

"Ich als Sozialminister werde tun was ich kann, um ihre Rechte auf Unterstützung zur Teilhabe zu vertreten."

Logo Kongress - Wir haben Recht(e)
Jugend am Werk

„In den letzten zehn, fünfzehn Jahren hat sich in der Behindertenpolitik viel getan und wenn das Tempo beibehalten oder sogar beschleunigt wird, dann blicken wir einer guten Zukunft entgegen“, betonte Sozialminister Erwin Buchinger am Mittwoch im Rahmen des Kongresses „Wir haben Recht(e)!“ organisiert von Jugend am Werk. „Ich als Sozialminister werde tun was ich kann, um ihre Rechte auf Unterstützung zur Teilhabe zu vertreten.“

„Was für sie heute selbstverständlich ist, war ein langer Weg“, so der Minister in Richtung Auditorium. Die Politik für Menschen mit Behinderungen war lange Jahre vom Gedanken geprägt, man müsse Defizite mit Förderung und Unterstützung ausgleichen. Dabei habe oft die Haltung „wir wissen, was gut für euch ist“, vorgeherrscht.

Mittlerweile habe man erkannt, dass die Betroffenen selbst am Besten wissen, was gut für sie sei, erläuterte Buchinger. Die Autonomie der Menschen sei in einer Demokratie vorrangig und müsse auch für Menschen mit Behinderung gelten.

Was so selbstverständlich klinge sei ein mühsamer Lernprozess gewesen und auch die Behinderten selbst haben ein neues Selbstvertrauen entwickeln müssen, bemerkte der Sozialminister. Das Motto der Veranstaltung sei Ausdruck des neuen Selbstverständnisses, so Buchinger, „und ich kann nur sagen, sie haben Recht!“

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.