Otto Lambauer

Caritas-Fachtagung „Integration ist möglich!“

Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung darf nicht ins Stocken geraten.

Wenn auch durch die Aufhebung der Schulunfähigkeit oder die Einführung der verlängerten Lehre schon viel Positives geschehen ist, sind unbedingt weitere Anstrengungen erforderlich, betont die Caritas. „Deshalb zeigen wir bei der internationalen Tagung am 15. November 2006 Beispiele, wie Integration auch schwer behinderter Menschen möglich ist“, so Caritas-Experte Otto Lambauer. Die Veranstaltung soll neue Ideen und Impulse geben.

ReferentInnen: Birgit Stuppnik (Bludenz), Dr. Dietmut Niedecken (Hamburg), Mag. Renate Doppel (Gänserndorf), Renate Hetzner (Berlin), Dr. Marianne Wilhelm (Wien). Wie sie Integration erleben, erzählen Menschen mit und ohne Behinderung bei der abschließenden Gesprächsrunde um 15.15 Uhr. Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage der Caritas Wien.

Anmeldungen sind noch möglich unter Tel. 01/87812-332, Frau Ziegler oder rziegler@caritas-wien.at. Die Teilnahme kostet 50 Euro, für Menschen ohne Erwerbseinkommen ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht, eine induktive Höranlage ist vorhanden.

Internationale Fachtagung „Integration ist möglich!“ Mittwoch, 15. November 2006, 9 bis 16 Uhr, Leopold-Ungar-Haus der Caritas der Erzdiözese Wien.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich