Rollstuhlfahrer tankt sein Fahrzeug

CLUB MOBIL: Fahrtauglichkeitsüberprüfung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Ab sofort ist es möglich, beim CLUB MOBIL eine Fahrtauglichkeitsprüfung durchführen zu lassen. Zu diesem Zweck wurde nun ein neues Projekt gestartet.

Ein Ziel des CLUB MOBIL ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurde nun ein neues Projekt gestartet, das eine Fahrtauglichkeitsüberprüfung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen vornimmt.

Das Projekt ist insbesondere für jene Menschen interessant, die einen Schlaganfall erlitten haben bzw. mobilitätseinschränkende Erkrankungen oder Behinderungen haben. Der CLUB MOBIL weist darauf hin, dass vielen Menschen nicht bewusst ist, dass u.a. „jede Versicherung Regress anmelden kann, wenn ihre Behinderung nicht amtlich bekannt gegeben wurde“.

Das neue Projekt setzt im Vorfeld eines behördlichen Verfahrens an und bietet eine vertrauliche Abklärung der Fahrtauglichkeit an, was Handling und psychophysische Voraussetzungen angeht. Dieses Projekt ist auf 200 teilnehmende Personen begrenzt. CLUB MOBIL informiert, dass die Überprüfungen an einem Tag von anerkannten Fachleuten durchgeführt werden. Die Kosten für die Überprüfung belaufen sich auf 255 Euro.

Nähere Informationen und Voranmeldung bei:
Edith Grünseis-Pacher
Tel: 0664/2133042
edith@clubmobil.at

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Bei der nächstgelegenen Fahrschule kann er sicher (ohne Prüfungsstress) einige Übungsfahrstunden konsumieren, bis er wieder mehr Sicherheit bekommt und dann gelassen zum Fahrtauglichkeitstest gehen.

  • Folgendes Problem:
    1. ein verwandter hat vor ca. 2 jahren einen schlaganfall gehabt. im sprechen ist er langsam geworden. autofahren ist noch für nicht gar zu lange strecken normal möglich.
    2.bei einer autofahrt wurde er von der verkehrspolizei beobachtet, daß er sehr langsam bei zul. 100/h führ,so 50 -60. gleichzeitig ,es war eine kurvenreiche strecke ,ist er leicht pendelt gefahren und von der polizei in annahme von alkoholkonsum angehalten worden.
    3. er lebt in einer abgelegen gegend und ist auf das auto angewiesen. seine frau hat die fahrerlaubnis ,ist 71 jahre und schon ca, 45 jahre nicht gefahren.traut sich also nicht zu fahren,obwohl sie geistig top-fit ist.
    4. jetzt hat sich der verwandte einem fahrtauglichkeitstest zu nterziehen,wohl durch einen arzt.
    5. er hat stress,was bei dem test herauskommt.
    6. was kann man ihm raten? wie erfogt die testung? falls negativ, was gibt es für eine möglichkeit, die fahrtauglichkeit zu erreichen? was raten sie?
    Ich hoffe, ich erhalte eine auskunft. Falls die auskunft gebührenpflichtig ist, verzichte ich auf eine auskunft! mit freundlichen grüßen engel