Informationen zum Corona-Virus in Leicht Lesen A2.

Informieren und schützen
Die österreichischen Bürgerinnen und Bürger
sollen gut informiert sein.
So gibt das Gesundheits-Ministerium täglich
auf seiner Internet-Seite bekannt:
Wie viele Untersuchungen hat es bis jetzt gegeben?
Wie viele Menschen sind wirklich am Corona-Virus erkrankt?
„Wir möchten die Menschen so gut wie möglich informieren und schützen.
Die nächsten Wochen sind entscheidend dafür,
wie sich die Lage mit dem Corona-Virus weiter entwickelt.“
Das sagt der Gesundheitsminister Rudolf Anschober.
Beratung per Hotline
Am Corona-Virus erkrankte Menschen sollen das Haus nicht verlassen,
damit sie das Virus nicht weiter verbreiten.
Die Symptome, also die Anzeichen für die Erkrankung,
sind ähnlich wie bei einer Grippe:
- Fieber
- Husten
- Kurzatmigkeit,
wenn man also oft und schnell atmen muss - Andere Atembeschwerden
Es gibt Beratung per Telefon,
damit erkrankte Menschen nicht das Haus verlassen müssen:
Gesundheits-Telefon: 1450
Der Anruf und die Beratung sind kostenlos.
Hotline Corona-Virus: 0800 555 621
an allen 7 Wochentagen, von 0 bis 24 Uhr
Expertinnen und Experten beantworten alle Fragen zum Corona-Virus.
Zum Beispiel erklären sie,
wie sich das Virus überträgt und
wie man am besten eine Ansteckung verhindern kann.
Oder was man tun muss,
wenn man glaubt, dass man sich angesteckt hat.
Maßnahmen zur Vorbeugung
Die österreichische Regierung trifft laufend Maßnahmen,
damit sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet.
Wie können Sie sich schützen?
- Reinigen Sie regelmäßig Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
Oder mit Desinfektionsmittel, das Alkohol enthält.
Gründliches Händewaschen heißt: Mindestens 20 Sekunden.
Tipp: 20 Sekunden sind ungefähr 4 – 6 tiefe Atemzüge.
Sie können auch die 20 Sekunden mitzählen. - Greifen Sie sich nicht mit ungewaschenen Händen in das Gesicht.
Beim Husten oder Niesen bedecken Sie Mund und Nase
mit einem Taschentuch, nicht mit den Händen.
Werfen Sie danach gleich das Taschentuch weg
und waschen Sie Ihre Hände. - Vermeiden Sie den Kontakt zu kranken Menschen.
- Vermeiden Sie den Kontakt zu toten Tieren.
Vermeiden Sie auch den Kontakt zu lebendigen Wildtieren. - Essen Sie keine rohen Tierprodukte.
Essen Sie keine Tierprodukte,
die nicht ganz gar gekocht sind. - Wenn Sie Symptome wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden haben,
lassen Sie sich bitte medizinisch untersuchen.
Verlassen Sie aber bitte nicht das Haus.
Rufen Sie lieber das Gesundheits-Telefon 1450
oder die Hotline Corona-Virus 0800 555 621 an.
Oder Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Überblick und Information
- Aktuelle Informationen finden Sie täglich auf der Seite
des Gesundheits-Ministeriums.
www.sozialministerium.at
Es heißt genau:
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Gesundheitsberatung am Telefon:
Gesundheits-Telefon 1450
Infoline Corona-Virus: 0800 555 621 - Aktuelle Reisewarnungen finden Sie auf der Seite des
österreichischen Außenministeriums.
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen/
Sie erfahren dort,
in welche Länder man derzeit lieber nicht reisen soll. - Häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus
können Sie – in schwerer Sprache –
auf der Seite des Sozialministeriums nachlesen.
Einzelheiten über das Corona-Virus
Es gibt verschiedene Corona-Viren.
Corona-Viren können leichte Erkältungen,
aber auch schwere Lungenentzündungen verursachen.
Sie können zwischen Tieren und Menschen übertragen werden.
Die Abkürzung für Corona-Viren ist: CoV
Am häufigsten steckt man sich von Mensch zu Mensch an.
Speichel und andere Körperflüssigkeiten,
zum Beispiel auch Blut,
können das Virus übertragen.
Aber auch die Atmung kann zur Weiterverbreitung
der Lungenkrankheit beitragen.
Es gibt noch keinen Impfstoff.
Daher kann man derzeit nur die Symptome behandeln,
also zum Beispiel den Husten oder das Fieber.
Betroffene Personen können dadurch geheilt werden,
dass ihre Krankheits-Beschwerden gelindert werden.
Zum Beispiel mit Medikamenten,
die das Fieber senken.
Das neue Corona-Virus
Seit dem 31. Dezember 2019 haben die chinesischen Gesundheitsbehörden
immer mehr Fälle von Lungenentzündung gemeldet.
Laut der Welt-Gesundheits-Organisation WHO wurde
am 7. Jänner 2020 ein neuartiges Corona-Virus entdeckt und bestimmt.
Ende Jänner hat das Notfall-Komitee der WHO wieder beraten
und dann den internationalen Gesundheits-Notstand ausgerufen.
Ergänzung: Das bedeutet, dass die Länder gemeinsam handeln müssen,
damit die Ausbreitung der Krankheit eingeschränkt wird.
Nun arbeiten Expertinnen und Experten aus allen Ländern zusammen,
damit die Menschen weltweit so gut wie möglich geschützt werden.
Martina
18.03.2020, 15:38
Guten Tag
Meine Mama hat seit Montag fast keine Stimme mehr! Wir haben auch bei der Hotline angeufen bei der 0800 Nr und die sagten es hätte nix mit Corona zu tun! Sie hat weder Atemnot , noch Starkes Fieber noch fügle sie sich unwohl! Muss ich mir trotzdem Sorgen machen?
Markus Ladstätter BIZEPS
18.03.2020, 15:45
Wir sind keine Ärztinnen oder Ärzte und können leider dazu nichts sagen.
Melissa Gojcevic
17.03.2020, 19:09
Es wahr spannend ich hab jetzt was neues dazu gelernt und ich hab die wichtigste Informationen aufgeschrieben und ich hab auch was gelernt
Christiane
17.03.2020, 09:47
Guten Morgen,
vielen Lieben dank für die sehr gut Verständliche Vorsichtsmaßnahmen.
So kann ich leichter mit dem Thema umgehen.
lieben Gruß Christiane
Stefanie thurner
16.03.2020, 17:57
Grüß Gott!
Ich habe eine Frage wegen dem corona Virus und zwar bei mir auf der linken Seite bei der Brust tut es weh aber nicht so schlimm was kann das sein und husten habe ich auch ein Bissi aber nicht so schlimm?
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Thurner
Markus Ladstätter BIZEPS
17.03.2020, 09:33
Hallo Stefanie!
Am Besten du ruft bei deiner AllgemeinmedizinerIn (HausärztIn) an und fragst.
Coronavirus wird es wahrscheinlich nicht sein, hier hast du die Symptome: https://orf.at/corona/stories/3157543/
Christine Siedl
16.03.2020, 11:23
Mein Mann ist berufstätig am Bau.
Die Arbeit wird dort nicht eingestellt, sollte man nicht auch diese Berufsgruppe schützen???
hermannwalser
15.03.2020, 14:48
Kann man sich beim Fahrrad fahren auch anstecken?
Markus Ladstätter
15.03.2020, 17:09
Nein, aber man sollte zu Hause bleiben sagt die Regierung!
Junicorn
13.03.2020, 22:12
Ich finde diese Information sehr gut, weil man muss sich ja über das Corona Virus erstmal Infomirern damit man auch weiß wie man handeln muss.
Doris Becker-Machreich
13.03.2020, 08:14
Liebes BIZEPS-Team!
Dieser Text stammt von der Webseite des Sozial- und Gesundheitsministeriums und wurde von capito Wien in leichte Sprache übersetzt.
Markus Ladstätter BIZEPS
13.03.2020, 11:10
Liebe Doris Becker-Machreich!
Richtig, dieser Text stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums (steht auch über dem Artikel).