Seit Anfang März 2021 stehen die Covid-19 Gratis-Selbsttests für zu Hause in den Apotheken zur Verfügung. Doch mehrere Hürden erschweren einen schnellen, einfachen Test.

Pro Person sollen monatlich fünf Stück dieser Wohnzimmer-Tests zur Eigenkontrolle zur Verfügung stehen.
Unterstützung der Teststrategie
Mit dem Covid-19-Antigen-Schnelltest zur Selbstanwendung wird das Ziel möglichst umfangreicher Tests in der Bevölkerung unterstützt.
Mit dem laut Ankündigung einfachen Test kann innerhalb kürzester Zeit eine akute Covid-19-Infektion nachgewiesen werden: Proteinbestandteile des Virus werden aufgespürt und virale Antigene nachgewiesen.
Eine Auswertung ist zu Hause – also im sprichwörtlichen Wohnzimmer – möglich und es muss nicht die zeitintensive Bearbeitung durch ein Labor abgewartet werden. Doch mehrere Hürden erschweren einen schnellen, einfachen Test.
Wer hat schon einen Test?
Auch wenn das negative Testergebnis nicht den Friseurbesuch ermöglicht – hier wird weiter ein offizielles Testergebnis vorausgesetzt – ist eine eigene Überprüfung zur schnellen Einschätzung derzeit sehr gefragt. Dies zeigt auch der Ansturm auf die Apotheken seit Monatsbeginn. In Salzburg beispielsweise sind die Tests bereits nach wenigen Tagen vergriffen.
Laut Ankündigung des Gesundheitsressorts soll jede krankenversicherte Person über 15 Jahre pro Monat fünf Schnelltests in der Apotheke einfach und gratis abholen können. Die Vorlage der E-Card bzw. das Nennen der Versicherungsnummer reicht dafür aus. Kinder werden in den Schulen getestet. Die Lücke für nicht krankenversicherte Personen bleibt jedoch noch offen.
Bis jede Person tatsächlich die gewünschten Selbsttests abholen kann, ist noch viel zu tun. Weitere Lieferungen werden aber bereits angekündigt.
Unverständliche, schwer lesbare Beschreibung
Bei der Abholung in der Apotheke bekommt die versicherte Person – mit Glück – ein Kuvert mit fünf abgezählten Covid-19-Schnelltests samt einer zweiseitigen „Gebrauchsanweisung“, dem „SARS-CoV-2-Antigenschnelltest Package Insert“ und auf einer Seite ergänzende Hinweise von der Österreichischen Apothekenkammer über die Zuverlässigkeit, die Hygienemaßnahmen und weiteren Schritte bei positivem Testergebnis.
Seite 1 der Gebrauchsanweisung bietet in drei Spalten viele Infos, gegliedert u.a. in Verwendungszweck, Grundsatz, Reagenzien, Vorsichtsmaßnahmen, Materialien, Probeentnahme und dann endlich Anweisungen zur Verwendung. Alles sehr klein gedruckt und vielfach in Fachsprache, also schwerer Sprache für Menschen mit geminderter Sprachkompetenz.
So wird zum Beispiel die den Test nutzende Person aufgefordert, die Extraktionspufferflasche umzudrehen und den Puffer langsam in das Extraktionsröhrchen (300 µL oder 10 bis 12 Tropfen) zu geben. Alles klar bei diesem Schritt? Es folgen noch acht weitere mit ähnlicher Präzision.
Erich Girlek, ein engagierter Selbstvertreter, macht seiner Enttäuschung über die (fehlende) Erklärung Luft:
Es ist wie der Beipackzettel bei Medikamenten: Viel zu klein. Ich kenn mich echt nicht mehr aus.
Diesen Befund teilen auch andere Menschen, die den Text trotz Handylupe schwer lesen konnten und nicht verstanden haben.
Offensichtlich helfen die sparsam verwendeten Erklärungsanstrengungen durch Skizzen zu wenig, um eine ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen. Im Ergebnis überfordert der Text. Und wer noch zu wenig frustriert ist, kann sich auf Seite 2 der Gebrauchsanweisung durch Fachinfos zu klinischer Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit durcharbeiten.
Einfach verständliche Gebrauchsanweisung gefordert
Ein Text in einfacher Sprache, die Verwendung von erläuternden bildhaften Darstellungen und eine lesbare Schriftgröße sind unerlässlich. Sie ermöglichen es einer großen Bevölkerungsgruppe, die Anwendung der Wohnzimmer-Tests schnell und exakt zu erfassen.
Zudem unterstützen sie Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Unterstützungsbedarf bei schriftlichen Texten, Menschen, die Sehbehelfe verwenden oder bei eingeschränkter Sprachkompetenz.
Diese Maßnahmen sind jedenfalls unerlässlich für das angestrebte Ziel hoher Testraten (auch beim Selbsttest). Eine dringende Überarbeitung der Gebrauchsanweisungen für alle Wohnzimmer-Tests sollte daher umgehend in Auftrag gegeben werden!
Michaela Sakac,
23.03.2021, 19:14
Ich zähle zu den versicherten Personen und liefere nicht zu knappe SV-Beiträge ab. Da ich nicht bei Elga bin, bekomm ich leider offenbar aber KEINE Gratis-Tests!!?? Dies wird mit Mangel an Überprüfbarkeit der monatlichen Ausgabe-Beschränkung (1x/Mo.) argumentiert. Als Ersatz wäre zumindest eine Ausgabestelle mit „manueller Registrierung“ geboten! Ich hoffe da tut sich noch was…
Siegfried Klemmer,
22.03.2021, 21:47
Diese beigepackte Gebrauchsanweisung ist eine Zumutung. Sie ist viel zu klein geschrieben und nur hellgrau statt schwarz Und Mit dem laut Ankündigung einfachen Test kann innerhalb kürzester Zeit eine akute Covid-19-Infektion nachgewiesen .
mfg
klemmer
grete.ecker.24@gmail.com,
22.03.2021, 20:20
Versuche seit Anfang maerz,vergeblich die 5 gratis wohnzimmertest in steyr zu bekommen,ueberall steht an d. Tuer vergriffen!!
Schade….
Brigitte Watzek,
22.03.2021, 19:51
Nach mehrmaliger Nachfrage hatte unsere Apotheke heute auch für mich die „Wohnzimmertests“. Nach dem öffnen habe ich mir die Gebrauchsanweisung angeschaut. Diese ist sehr klein geschrieben und daher kaum zu lesen. Außerdem sind manche Zeilen nur schwarz. Zu viel Druckerschwärze? Jetzt bin ich auf der Suche nach einer brauchbaren Anleitung im Internet. Wie macht das jemand ohne diese Möglichkeit. Bis jetzt bin ich noch nicht fündig – nur diese Seite – und wo man sich den Test kaufen kann. Da wird man ganz schön „PFEIF DRAUF“
Walter + Wolfi Krejcar,
21.03.2021, 13:43
Bei uns haben die Fläschchen mit Salzlösung (kann man auch nicht separat erwerben ..?) gefehlt in der Packung, nach Intervention haben wir dafür aber gleich neue Testsets insgesamt erhalten. Insgesamt eh super.
Schmidt Brigitte,
20.03.2021, 18:35
Diese beigepackte Gebrauchsanweisung ist eine Zumutung. Sie ist viel zu klein geschrieben und nur hellgrau statt schwarz. Nicht einmal mit der Lupe zu entziffern Jetzt weiß ich, warum mir in der Apotheke die Handhabung erklärt wurde.
theresia haidlmayr,
20.03.2021, 14:43
Also bei uns ist der Test in mehreren Apotheken erhältlich. habe mir gestern auch eine 5er Packung völlig problemlos holen können. E-Card genügt!
Karin,
20.03.2021, 11:57
Für mich auch kein Problem da ich nach mehrmaligen Versuchen auch heute keine Gratistests erhalten habe. Warum muss man gleich 5 Stück ausgeben.m, wenn am Anfang auch 3 Stück ausgereicht hätten ? Wie kann es sein, das Hofer Wohnzimmertets verkauft? Ich kann nur mehr den Kopf schütteln. Die Zahlen sind anscheinend noch zu niedrig als das man in Österreich endlich eine gute Organisation hinbekommt. Traurig
Irene Promussas,
19.03.2021, 07:48
Lieber Herr Krammer, es gibt bereits eine sehr einfache Beilage mit Bildern. Wohin kann ich sie senden, damit alle davon profitieren? Ich bin Apothekerin. LG Irene Promussas
Irene Promussas
19.03.2021, 07:58
…ich habe sie soeben an Martin Ladstätter per fb messenger geschickt
Karas Christa
19.03.2021, 09:36
Liebe Frau Promussas!
Bin gerade dabei, den erwähnten „viel zu klein geschriebenen und für den Laien oft unverständlichen“ Text zu entziffern. Auf der Suche nach lesbareren Varianten bin ich auf diese Seite gestoßen.
Wäre dankbar, wenn Sie mir ihre Variante mailen könnten.
Mit herzlichen Grüßen
Christa Karas
Norbert Krammer
19.03.2021, 14:30
Vielen Dank Frau Promussas für Ihr Engagement. Wünschenswert wäre es, wenn koordiniert bei allen Tests eine gute LL-Beschreibung verfügbar wäre, auf der Homepage des Gesundheitsministeriums oder der Apothekerkammer ev. auch eine Version für Menschen mit Sehbehinderungen und Versionen in verschiedenen Sprachen. Dies wird sich hoffentlich entwickeln und da sind einzelne Initiativen sehr zu begrüßen und unterstützen uns Patienten.
Hermenegilde Heubrandner,
17.03.2021, 18:01
Ich habe noch mehr zu bieten:
Mein Beipacktext ist auf Englisch. Die Skizzen sind klein und schlecht kopiert. Die doch recht wesentliche Information, wie weit man sich in die Nase hineinfahren muss, geht so verloren. Österreichische Apothekerkammer???
Franz Brandl,
17.03.2021, 16:29
Die mangelhafte Anleitung ist für mich kein Problem, da ich nach gefühlt 10 Nachfragen immer nur die Auskunft bekommen habe, dass keine Test vorrätig sind.
Irene Promussas
19.03.2021, 07:51
Lieber Herr Brandl, sind Sie aus Wien? Bei uns in der Schubert Apotheke gibt es wieder genügend Tests! Lg Irene Promussas