Mehr als 110 Behindertensportler aus sieben Nationen zeigten ihr Können und luden die Zuschauer zum Mitmachen ein.

Am Brandenburger Tor in Berlin fand am 11. Juli 2009 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler zum zweiten Mal der Internationale Paralympische Tag (IPD) statt.
„Die Paralympics zeichnen sich nicht nur durch sportliche Glanzleistungen aus, sondern auch durch die fröhliche und unbeschwerte, ja familiäre Atmosphäre“, sagte Bundespräsident Köhler im Interview mit dem Tagesspiegel. Köhler besuchte das vom Internationalen Paralympischen Komitee IPC vorbereitete große Sportfest und traf hier auch mit dem deutschen Top-Team für die Winter-Paralympics in Vancouver zusammen.
Mit einem Freundschaftsspiel im Rollstuhlbasketball zwischen zwei Berliner Teams war der Tag eröffnet worden. Zehntausende Berliner und Berlinbesucher verfolgten begeistert die Demonstrationswettbewerbe, bei denen zum Teil Weltklasseleistungen zu sehen waren. Auch die Mitmachgelegenheiten zum Beispiel beim Tischtennis oder Blindenbiathlon wurden eifrig genutzt. Mehr als 110 Behindertensportler aus sieben Nationen zeigten ihr Können und luden die Zuschauer zum Mitmachen ein.
meia,
12.07.2009, 03:48
Warum ist das in der „Weltstadt“ Wien, beim Wien Marathon so etwas nicht möglich? Seit Georg Freund (Ausnahmesportler der 80er im Marathon-Rolli), wurden „Rollis vom Wien-Marathon ausgegrenzt. Was tut diesbezüglich der Österr. Behindertensportverband? Vielleicht könnte man die nötigen Geld-Mittel bei einem „Promi-Kick-Turnier“ im „Hohen Warte – Stadion“ mit Politiker (BM Michi Häupl-und Kom.Rat. Walter Nettig) „aufstellen“. Sponsoren gibt es genug. Hoffentlich wurde das Behinderten-WC im Hohe Warte Stadion adaptiert.