„Ein (un)möglicher Härtefall“ – mit deutschen Untertiteln

Sondervorführung im "Village Cinemas Wien 3"

Ein (un)möglicher Härtefall
Village Cinemas Wien

Das Kino „Village Cinemas Wien 3“ zeigt am 19. Dezember 2003 um 20 Uhr in einer Sondervorführung den Kinofilm „Ein (un)möglicher Härtefall“ mit George Clonney mit deutschen Untertiteln.

Der Eintritt kostet pro Person 6,20 Euro. Reservierungen unter sophie_pogats@villagekinos.at oder per Fax an 01 / 24 240 444. (Abholung der Kinoeintrittskarte zwischen 18 und 19 Uhr an der Kassa.)

Village Cinemas Wien 3 befindet sich in der Landstrasser Hauptstrasse 2A, 1030 Wien.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Ich bin Coda, Kind gehörloser Eltern. Unpassend finde ich diese Kommentare über Rollstühle zum Thema „UNTERTITEL“. Thema ist hier Verständlichkeit der KOMMUNIKATION.

    Mag sein, daß Village für den Personenkreis Rollstuhlfahrer mangeldes Angebot bietet. Und das tut mir ehrlich leid, für all jene, die daher in ein anderes der erfreulicherweise ZAHLREICHEN Kinos wechseln müssen.

    Gehörlose haben diese Möglichkeit nicht! Es gibt so gut wie KEINE Filme, die sie sich aussuchen können. Was wie so oft bedeutet:
    *BITTE WARTEN* bis der Film auf DVD erscheint. Dann erst ist es möglich dem Inhalt vollständig zu folgen.

    Gehörlosenkultur definiert sich auch über gesellschaftliche die An- bzw Versammlung gehörloser Menschen, so ist es wieder einge gute Gelegenheit, unter Gleichgesinnten zu sein. Ghettoisierung? Sehen wir es mal vom anderen Seite, für den einen Abend wird man vergessen, daß man im Alltag kommunikativ ausgegrenzt wird und ist Teil einer Gemeinschaft.

  • Hallo, auf der Seite http://www.service4u.at/frame.html?/info/KINO.html steht unter Village Cinemas Wien 3., dass dort mindestens 2 Rollstuhlplätze verfügbar seien. Das „Wiener Veranstaltungsstättengesetz“ schreibt vor, dass pro 100 Besucher nur 1 Rollstuhlplatz im Kinosaal verfügbar sein muss. Diese Bestimmung finde ich denn doch eher diskriminierend. Die ADA aus den USA ist da schon viel weiter. Dieses Gesetz kommt den Veranstaltern eher entgegen und beachtet nicht die Bedürfnisse behinderter Menschen. Gibt es ausserdem eine kritische Seite über nicht barrierefreie Kinos in Wien und anderen Städten?

  • Hallo, ich finde die Kritik etwas voreilt. Ich bin selbst gehörlos (zähle somit – wenns erlaubt ist – auch zu den Behinderten) und fand bis da dato kaum Blockbusterfilme (= Filme a la Hollywood) mit Untertiteln in den Kinos in Wien. Die letzte z.B. für meinen Geschmack einen Hollywoodfilm war Bad boys die mit UT in einem anderen Kino wiens gelaufen ist. Nun wird bei Cinemas Village versucht, einen Anfang zu machen, über Aufmerksamkeit für Hörbehinderten Blockbuster-Filme mit UT zu machen. Vielleicht wird es dann verlängert bzw. wiederholt. Gleich beim ersten Versuch Vorurteile herumzuschlagen, finde ich ziemlich unüberlegt. Ich kann auch nicht vorlaut werden, daß es „eh andere Kinos in Wien gibt, wo Rollstuhlfahrern zugang haben und zum vollen Kinogenuss gelangen können“. Ich freue mich wenns Kinos gibt, die Zugang für Behinderten ermöglichen. Die einen für Rollstuhlfahrern, die anderen mit Induktionsanlagen und eben jetzt den Versuch mit Untertiteln für Hörbehinderten.

  • Ich muss auch sagen, dass ich es nicht in Ordnung finde, dass dieser Film ein einziges Mal mit Untertiteln gebracht wird. Das heißt nämlich: Alle gehörlosen Leute Wiens versammelt euch am 19. Dezember um 20 Uhr im Village Cinemas um euch diesen einen Film anzusehen. Und wer an diesem Tag nicht kann, hat Pech, so wie sonst auch. … Das ist doch etwas mager!!!!

    Auch wenn es vielleicht ein Versuch sein soll, wie solche Filme mit Untertiteln ankommen find ich, hat sich Village Cinemas die Sache etwas leicht gemacht.

    Das Argument von Mr/Mrs Anonym kann ich nur bestärken! Ich als Rollstuhlfahrerin gehe genau deshalb nicht in dieses Kino, und etwaigen gehörlosen Freunden würd ich es auch nicht weiterempfehlen.

  • Werbung für DISKRIMINIERER? Ich finde es recht seltsam, daß hier Werbung für ein Kino gemacht wird, dessen Säle für Menschen im Rollstuhl überwiegend gar nicht benützbar sind!!! Ist diser Film so toll, daß er das alles aufwiegt??