Für den freien Radiosender ORANGE 94.0 war 2017 ein Jahr der Veränderungen und der Erfolge.

Im aktuellen Jahresbericht bekommt man einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Senders. ORANGE 94.0 ist das größte Community-Radio im deutschen Sprachraum.
Das vielfältige Programm des Senders mit rund 150 Sendereihen wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Beim 20. Radiopreis der Erwachsenenbildung gab es sechs Nominierungen und einen ersten Platz für eine Produktion der Sendereihe Radiobande.
Beim Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis wurde die Sendereihe barrierefrei aufgerollt von BIZEPS, die jeden ersten Sonntag im Monat auf ORANGE 94.0 zu hören ist, mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Mehr Inklusion durch Radioarbeit
In diversen Projekten setzte sich ORANGE 94.0 im letzten Jahr für Inklusion geflüchteter Menschen ein. Im Projekt DELARAMA: Deutsch lernen und Radio machen geht es um aktive Sprachförderung durch Radioarbeit. Geflüchtete Menschen produzierten Radiosendungen und verbesserten dadurch ihre Deutschkenntnisse.
Das Projekt New Life in Vienna arbeitet wichtige Informationen aus dem Leben in Österreich mehrsprachig auf Arabisch, Dari, Somali, Englisch und Deutsch auf.
Beim Stadtradio Orange wurden verschiedene Gruppen dazu eingeladen, eigene kleine Radiobeträge über die Stadt und ihren Alltag mit dem Smartphone zu gestalten. Das Projekt wurde in Kooperation mit beispielsweise PROSA – Projekt Schule für Alle und einer WG für minderjährige Geflüchtete organisiert.
Auch in neuen vertiefenden Kursangeboten war Inklusion ein wichtiges Thema. So gestalteten Gruppen, die in der Gesellschaft weniger zu Wort kommen, gemeinsam mit ORANGE 94.0 Kurse zu verschiedenen Themen.
BIZEPS widmete sich in einem Workshop dem Themen Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den österreichischen Medien und inklusive Journalismus. Die Redaktion Globale Dialoge widmet sich Frauen, die sich für Frieden und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Sie erarbeiteten redaktionsübergreifende Workshops zu feministischer Sprache im Radio.
Das waren nur einige Höhepunkte aus dem Radiojahr 2017. Für den werbefreien und unabhängigen Sender gilt auch weiterhin der von Geschäftsführerin Ulli Weish formulierte Anspruch:
Wo in den politischen und kulturaktivistischen Szenen Konflikte um Definitionen, Positionen und Selbstverortungen zunehmen, so sind diese ein Brennglas bei ORANGE 94.0. Wir können die politischen und persönlichen Konflikte unserer Zeit nicht lösen, aber wir können sie abbilden, in einer Vielfalt, die im medialen Mainstream fehlt oder flachgebügelt wird.