Im April 2022 wurde der 20.000 Artikel auf BIZEPS veröffentlicht und das ist nur eine bemerkenswerte Zahl in der Erfolgsgeschichte des Nachrichtendienstes, der im Laufe von 30 Jahren mehrfach national und international ausgezeichnet wurde, und auch das größte Archiv der österreichischen Behindertenpolitik ist.

Rund 635 Autorinnen und Autoren bzw. Organisationen schrieben bisher Artikel, die auf der BIZEPS-Homepage zu den verschiedensten und vielfältigsten Themen wie Politik und Freizeit, Alltag mit Behinderung zu lesen sind.
Darunter auch kritische Kommentare zu gesellschaftlichen Entwicklungen oder Erfahrungsberichte. All das und mehr kann man auf BIZEPS lesen.
Nichts ohne gutes Bildmaterial
Ein BIZEPS-Artikel wäre nichts ohne entsprechendes Bildmaterial – so gingen bereits 6.910 Bilder online.
Hinzu kommt noch die beliebte Kategorie „Bild der Woche“, die es seit Jänner 2002 gibt. Die Bilder der Woche sind genauso vielfältig, wie die Artikel von BIZEPS.
Sie illustrieren entweder ein wichtiges Ereignis, über das schon im BIZEPS-Nachrichtendienst berichtet wurde, oder sind lustige und kritische Aufnahmen, die uns von unseren Leserinnen und Lesern zugeschickt werden. 2021 wurde das tausendste Bild der Woche auf BIZEPS online gestellt.
BIZEPS Nachrichtendienst informiert
„Nachrichten sind Spiegel und Impulsgeber der Gesellschaft. Der Nachrichtendienst von BIZEPS ist unser kritisches Auge auf die Entwicklungen rund um Inklusion und Gleichberechtigung, sowohl national als auch international“, zeigt sich BIZEPS-Obmann und Redakteur Martin Ladstätter über den anhaltenden Erfolg von BIZEPS-Nachrichtendienstes erfreut und ergänzt: „Beim BIZEPS Nachrichtendienst zählt nicht nur die Quantität und Vielfalt unserer Artikel, sondern vor allem auch die Qualität und Geschwindigkeit.“
Der BIZEPS Nachrichtendienst hat derzeit 33 Medienpartner und gilt als die führende Quelle, wenn es um Behindertenpolitik in Österreich geht.

Ludwig Breichner,
27.04.2022, 15:38
Herzliche Gratulation zu dieser Arbeit und Danke für Euren Einsatz.