ÖBB SMS-Service Zugverspätung 0664 6601242

Erfolgreiches SMS-Service feierte zweiten Geburtstag

Seit dem Frühjahr 2004 läuft ein von der Behindertenbewegung in Kooperation mit der ÖBB-Infrastruktur entwickeltes SMS-Service.

Neben viel Lob konnte auch ein angesehener Preis – der Report Mobile Application Award 2004 in der Kategorie „Privat“ errungen werden.

Wozu ein SMS-Service?

Was macht ein gehörloser ÖBB-Kunde, wenn er wissen möchte, ob der Zug pünktlich kommt? Was macht ein Rollstuhlfahrer, wenn er wissen möchte, ob der rollstuhlgerechte Wagon wirklich vorhanden ist? Beide werden Ihr Handy benutzen. (Hier finden Sie eine ausführliche Bedienungsanleitung)

Anders als bei vergleichbaren Systemen, werden nicht SOLL-Daten verwendet (wie z. B. der Fahrplan), sondern das System kann wirklich erkennen, ob der Zug Verspätung hat und ob der rollstuhlgerechte Wagon vorhanden ist.

Das bereits seit zwei Jahren laufende Projekt ermöglicht es behinderten Menschen per SMS Zugverspätungen abzufragen.

Gemeinsamer Erfolg

Folgende Organisationen – in alphabetischer Reihenfolge – haben dieses Projekt im Jahr 2004 erfolgreich verwirklicht und laufend verbessert:

  • BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
  • ÖBB – Infrastruktur
  • ÖGLB – Österreichischer Gehörlosenbund
  • WITAF
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.