Volksanwältin Brinek präsentiert aktuelles Buch zum neuen Erwachsenenschutzgesetz

Nach jahrelangem Einsatz für eine Reform der Sachwalterschaft, begrüßt Volksanwältin Brinek das neue Erwachsenenschutz-Gesetz und lädt am 21. Juni 2017 zur Präsentation des aktuellen Buches „Erwachsenenschutz statt Sachwalterschaft – Schritte in ein selbstbestimmtes Leben“ in die Volksanwaltschaft.
„Erst aus der unmittelbaren Erfahrung, was es heißt, besachwaltet, „entmündigt“ zu sein, über sein Geld, seine Wohnung, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr verfügen zu können und auf andere, vielleicht völlig fremde Menschen angewiesen, ihnen „ausgeliefert“ zu sein, wird die Reichweite einer solchen Entscheidung erlebbar.“ so Brinek.
Das neue Erwachsenenschutz-Gesetz ist eine zukunftsorientierte Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen und bezeichnet einen Paradigmenwechsel: Von der vielfach erlebten „Entmündigung“ zur Unterstützung in einem weitgehend selbstbestimmten Leben.
Im Rahmen des Buches nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu diesem gesellschaftspolitisch brisanten Thema. Sie kommentieren und diskutieren Entwicklungen und Reformwege, um das neue Modell zu interpretieren und zum Gelingen der Umsetzung beizutragen. Dabei liefern sie eine interdisziplinäre Perspektive auf ein gesellschaftlich komplexes Problem.
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2017, 16.30 Uhr
Ort: Volksanwaltschaft, 2. Stock, Festsaal, Singerstraße 17, 1015 Wien
Das Buch ist bei Edition Ausblick um 19,90 € erhältlich.

Andrea Klein-Dezlhofer
12.06.2017, 10:01
Sehr geehrte Redaktion,
ist es möglich, an dieser Veranstaltung teilzunehmen?
Was wird gebraucht, gibt es Zählkarten oder etc.?
Bitte um Info.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Andrea Klein-Dezlhofer
Martin Ladstätter
12.06.2017, 17:51
Sie können bei der angegebenen Nummer nachfragen. Siehe: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170607_OTS0046/erwachsenenschutz-statt-sachwalterschaft-schritte-in-ein-selbstbestimmtes-leben