"Jetzt hat auch in der Untertitel-Redaktion des ORF der Countdown für die EURO 2008 begonnen: Die Vorbereitungen für die Live-Untertitelung laufen auf Hochtouren", verrät der Leiter des ORF-Hörbehindertenservice, Hannes Märk, gegenüber BIZEPS-INFO.

In den letzten Tagen liefen die Vorbereitungen im ORF auf Hochtouren. Nun ist es sicher: „Zwei Redakteurinnen und vier Redakteure werden, jeweils in Zweierteams, alle 31 Spiele für die rund 500.000 in Österreich lebenden hörbehinderten Menschen live untertiteln“, kündigt Märk an.
100 Stunden LIVE-Untertitelung
„Vom Countdown bis zur Analyse im EM-Studio“, wird das Angebot reichen, erläutert Märkund hält nicht ohne berechtigten Stolz fest: „Insgesamt werden also während der EURO 2008 knapp 100 Stunden Fußball mit Live-Untertitel angeboten.“
ORF-Angebot
Dieses Angebot während der EURO 2008 ist eine deutliche Steigerung zum bisher üblichen Untertitelungsangebot, da der ORF ansonsten „26 % aller Fernsehsendungen in ORF 1 und ORF 2 mit Teletext-Untertitel ausstrahlt“, so Märk abschließend.
renew,
10.06.2008, 09:17
Da geb ich dir recht. Das merkt jeder gehörloser/schwerhörige. Anscheinend hat ORF unqualizierte und billige (!) UT Reakteurinnen angestellt.
Jasna,
09.06.2008, 22:30
es tut mir ja leid, aber die qualität lässt zu wünschen übrig. habe mir jetzt gerade ein match (ita.ned) mit „untertiteln“ angesehen. da ich ja höre, was der sprecher von sich gibt, frage ich mich WEN die redakteurInnen untertiteln? schon klar, dass es ein schnelles match ist, und da kaum jemand mitkommt, aber es scheint eher, als würden die redakteurinnen ihre meinungen posten anstatt den sprecher niederzuschreiben. so sätze wie „die fans sehen geschockt aus“ kamen zu keiner zeit vom sprecher. die zu einem bild einzublenden bei dem man die gesichter der fans sowieso sieht, wirkt für mich eher wie audio-deskription. aber in geschriebenen buchstaben?
vielleicht klärt mal jemand die redaktion auf! blinde menschen können net vom bildschirm ablesen, hörbehhinderte leut sehen eh was los is. liebe redaktion, versuchs doch mal umgekehrt … kann nur meinen kopf schütteln … gut gemeint war es ja wohl …
Harald Pachler,
09.06.2008, 17:10
10 Mio Euro für das beste Fernsehbild in HD/High Definition Qualität um grad mal 5 % jener Haushalte zu erreichen, die mit dieser neuen Technik ausgestattet sind? http://www.nachrichten.at/sport/euro08/695464
Eric,
09.06.2008, 16:49
Weshalb sind denn die Public-Viewing-Leinwände eigentlich nicht untertitelt?
Anonymous,
09.06.2008, 14:00
Beim ORF stellt sich zwei Fragen:
1. Unwillen oder Unvermögen, eine akzeptable Leistung zu bieten
2. ORF, wie lange noch. Noch eine Gebührenerhöhung für dieses Programm, das traut sich kein Politiker mehr
Anonymous,
05.06.2008, 14:59
Diese Untertitelung hilft auch Fremden und Ausländern und ist daher ein wichtiger Schritt zur Integration verschiedener, von den Medien benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
Hans Neuhold,
05.06.2008, 08:27
Es ist einfach erstaunlich, was der ORF schafft, wenn es um die EURO geht. Zumindest zeigt es sich, dass der ORF dazu in der Lage ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass der ORF auch nach der EURO um diese seine Möglichkeiten Bescheid weiß und endlich die Untertitelung generell forciert. Und auch die vielen zu lauten Musikuntermalungen lassen ein Verstehen immer weniger zu. Zur Information: Es sind nicht bloß 500.000 Hörbehinderte, sondern weit über eine Million.
Harald Pachler,
04.06.2008, 20:37
oeh. geraet der ORF nun derart unter Druck, weil sich eben durch die Europaveranstaltung in Österreich (und Schweiz) dann deutlich machen würde, welche Fernsehsender untertiteln oder welche nicht und der ORF kriegt heiße Füsse, weil er sich einen europaweiten UT Vergleich stellen müsste?
Das waer eine Blamage, wenn die hörgeschädigten Österreicher lieber zu andere Fernsehstationen schalten, da eben dort UT vorzufinden wären. Die Steigerung zum bisher üblichen Untertitelungsangebot ist ja nur für 3 Wochen bemerkbar. dann rutscht der ORF wieder auf das alte schwache Niveau ab. Fällt aber dann nimmer auf, weil Europa aber auch der Rest der Welt von Österreich wieder wegguckt. was ist dann mit den 6 UT Redakteure?
Schau ma mal, ob wir bei der WM 2010 in Südafrika oder bei der Euro 2012 in Polen beim ORF auch weiterhin Live-UT vorfinden werden? Und wo bleibt Live-UT bei Formel 1?