Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat Euro-Schulungen für Sehbehinderte und Blinde gestartet.

Mit einem Satz Euro-Münzen und Euro-Scheinen haben blinde und sehbehinderte Personen die Möglichkeit, die neue Währung kennenzulernen und die diversen Unterscheidungsmerkmale zu ertasten. Zusätzlich gibt es noch ein spezielles Album, das Vorder- und Rückseite der Euro-Banknoten reliefartig darstellt und das Ertasten der sieben neuen Euro-Scheine ermöglicht.
„Ziel unserer Euro-Schulungen ist es, die Ängste der blinden und sehbehinderten Menschen vor der neuen Währung abzubauen. Das erreichen wir am besten durch den direkten Kontakt der sehbehinderten Teilnehmer mit den Münzen und Scheinen“, erklärt Irene Vogel, Eurobeauftragte der Hilfsgemeinschaft.
Die Hilfsgemeinschaft bietet zusätzlich Großdruckbroschüren und Hörkassetten zum Thema „Der Euro leicht gemacht“ an. In diesen Informationsunterlagen finden Blinde und Sehbehinderte eine detaillierte Beschreibung der Unterscheidungsmerkmale der Münzen und Banknoten und eine Anleitung für den Umgang mit dem Euro. Die Unterlagen werden kostenlos an die sehbehinderten und blinden Mitglieder weitergegeben.