Radiogeräte

Experten sehen Reformbedarf bei Invaliditätspension

Bei den Koalitionsverhandlungen sollten auch Änderungen bei der Invalitditätspension angedacht werden, meinen Experten im Ö1-Morgenjournal vom 2. Dezember 2006.

„Bei der Frühpension aus Krankheits-Gründen werden derzeit manche Berufsgruppen bevorzugt“, meint Alois Guger vom Wirtschafts-Forschungs-Institut im Radio-Interview.

Er ist nicht der einzige, der Änderungsbedarf ortet. Der Sozial-Rechtler Theodor Tomandl kritisiert das „Alles oder Nichts Prinzip“ der Invalitditätspension und fordert hier Anpassungen.

Eines habe sich in anderen Ländern auch klar gezeigt, „bei einem hohen Wirtschaftswachstum gehen weniger Personen in Invaliditätspension“, sagt Alois Guger, bei schlechter Wirtschafslage würde versucht, die Arbeitslosigkeit mittels Frühpension zu umgehen.

„Die Reform der Invaliditätspensionen, mit der Menschen krankheitsbedingt vorzeitig in Pension gehen können, ist bereits von der noch amtierenden Regierung im Februar 2003 in ihr Koalitionsabkommen geschrieben worden“, erinnerte die Presse vor wenigen Tagen und resümiert: „In Österreich wird die Invaliditätspension primär als Frühpensionierungsprogramm genützt.“

„Wenn diese Frage danach allerdings nur andiskutiert wurde, gab es jedes Mal einen empörten Aufschrei“, so die Tageszeitung.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Vielen Dank für die Möglichkeit, mein Herz einmal auszuschütten. Ich lernte Tischler (1973-1976) danach ging ich verschiedenen Tätigkeiten nach, ich habe Senk und Plattfüße und daher immer leichte Fußschmerzen, weshalb ich verschiedene Jobs probierte. Nach einigen Jahren landete ich in der Transportbranche wo ich ca. 25 Jahre meine Tätigkeit verrichtete, bis zum jüngsten Tag 2. Mai 2004. Dieser Tag ist mein 2. Geburtstag, ich hatte Riesenglück, da erlitt ich eine lebensbedrohende Aortendissektion Typ A mit Aorten und Aortenklappenersatz künstlichen Materials in Folge Einlieferung mittels Helikopter und Notoperation. Danach kann ich diesen Beruf nicht mehr ausüben, suchte um Inv.-Pension an mußte klagen, bekam Sie für 1 Jahr und wurde danach wieder abgelehnt. Ich bin 1957 geboren habe vorübergehend einen Nachtdienstjob (gefördert), aber nachher??
    Andere bei der Post sind gesund 5 Jahre jünger, die bekommen die Pension in Österreich legal und dürfen auch noch dazuverdienen, das ist Österreich mit seinen Gesetzen, mir ist manchmal zum kotzen tut mir leid, aber bitte glauben Sie mir!