Fragen rund ums Bundespflegegeldgesetz

Fachkonferenz „Die Zukunft des Alterns“

Die Ombudsstelle Heim und Pflege des Pensionistenverbandes Österreich veranstaltet unter diesem Titel am 18. Mai 2006 eine Fachkonferenz.

Die Fachkonferenz verfolgt das Ziel, das Thema Pflege und Alter aus den verschiedensten Blickwinkeln zu erörtern; das Programm umfasst dabei Referate zu folgenden Themen:

  • Die Zukunft des Alterns – ungewiss oder sicher?
  • Volkswirtschaftliche Aspekte demografischer Veränderungen
  • Autonom und doch verbunden – Die strategische Herausforderung für die stationäre Altenpflege
  • Pflege im Strukturwandel von Familie und Gesellschaft – Zwischen Versorgung, Betreuung und Zuwendung
  • Zukunft der medizinischen Versorgung älterer Menschen aus neurologischer Sicht
  • Betreuung und Pflege von morgen – Soziale Sicherheit oder humanitäres Desaster?
  • Rechtsordnung und alternde Gesellschaft – Kann das Recht alle Probleme lösen?
  • Schutz der Grundrechte, der Menschenwürde und der gesellschaftlichen Teilhabe von älteren Menschen – Der politische Wille bestimmt die Finanzierbarkeit

Als ReferentInnen stehen ExpertInnen des Pensionistenverbandes Österreichs, des WIFO, der Universität Wien, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, der Gesellschaft für Neurologie, der Volkshilfe Österreich, des Dachverbandes der österr. Heimleiter, der Wiener Patientenanwaltschaft etc. zur Verfügung.

Die Fachkonferenz findet am 18. Mai 2006 ab 9:00 Uhr (Registrierung ab 8:30 Uhr) im Haus am Mühlengrund des Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser, Breitenfurterstraße 269-271, 1230 Wien, statt.

Für die Teilnahme an der Fachkonferenz ist keine Tagungsgebühr vorgesehen. Die Teilnahme an der Konferenz samt Kaffeepause und Mittagstisch ist kostenlos, jedoch ist eine verbindliche Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich.

Nähere Infos zur Fachkonferenz sind bei Frau Sabine Wlazny unter der wiener Telefonnummer 01 31372/45 oder per e-Mail unter sabine.wlazny@pvoe.at erhältlich.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.