Großer Erfolg: Ernst Tradinik gewinnt mit „NA (JA) GENAU.“ die Kategorie Sendereihe.

Der 55. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung wurde am 29. Juni 2023 im RadioKulturhaus in Wien vergeben. Vergeben werden die Auszeichnungen von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ).
Mit den Fernsehpreisen der Erwachsenenbildung wurden heuer folgende Beiträge ausgezeichnet:
- Kategorie Dokumentation: Julia Kovarik für den ORF-Am Schauplatz-Beitrag „Niemand soll es wissen“
- Kategorie Fernsehfilm: „Schrille Nacht“. Eine Produktion von Golden Girls Film im Auftrag von ORF und arte
- Kategorie Sendereihe: Ernst Tradinik für „NA (JA) GENAU.“ für OKTO.
Gegenüber BIZEPS hält Ernst Tradinik in einer ersten Reaktion zu dieser großen Auszeichnung fest:
Ich freue mich sehr für unsere inklusive TV Sendung, dass die Arbeit unserer Moderator:innen, auch jene von OKTO und auch meine, durch diesen Preis noch mehr Sichtbarkeit bekommen hat. Herzlichen Dank!

Was die Jury zu „NA (JA) GENAU.“ sagt:
Die Jury begründete den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung in der Kategorie Sendereihe für „NA (JA) GENAU.“ wie folgt:
Herausragend, ungeniert, herzlich und charmant. Ein Genuss. Diese Sendereihe ist mediale Inklusion pur. Sie ist humorvoll und trotz ihrer Einfachheit sehr professionell gestaltet.
Siehe auch: ORF, Salzburger Nachrichten, OKTO auf Facebook
In den letzten Jahren haben auch Zitronenwasser (2017) und Perspektivenwechsel (2021) jeweils den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung erhalten.
Christine Utrata,
03.07.2023, 10:51
Herzliche Gratulation !!!
Kerstin hat im Vorjahr einen Workshop bei den Bildungstagen mit Ernst Tradinik gemacht. Radiosendung, Interviews …
Uns es war super :-)
Ronald Pfennigbauer,
01.07.2023, 11:51
Total wertvolle Öffetlichkeitsarbeit