Ab dem Studienjahr 2025/26 soll es an der FH-Kärnten einen neuen dreijährigen Bachelor-Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ geben, dieser erhält 30 Studienplätze.

Der Mangel an Gebärdensprachdolmetscher:innen ist nach wie vor eine große Problematik für die Gehörlosencommunity. Ausbildungslehrgänge für diesen Fachbereich sind somit essenziell.
Wie von Bildungsminister Martin Polaschek angekündigt, soll es ab 2025/26 an der FH-Kärnten einen 3-jährigen Bachelor-Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ mit 30 Studienplätzen geben.
„Mit dem Studiengang ‚Gebärdensprachdolmetschen‘ startet 2025/26 ein neuer, gesellschaftlich bedeutender und innovativer Studiengang.
Dieser Studiengang leistet einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe von gehörlosen und schwerhörigen Menschen.
Qualifizierte Gebärdensprachdolmetscher:innen ermöglichen es, dass diese Menschen in allen Lebensbereichen – von der Bildung über die Arbeitswelt bis hin zur Gesundheitsversorgung – gleichberechtigt teilhaben können“, heißt es in einer Presseaussendung der FH-Kärnten.
Siehe: Kleine Zeitung