Schlag auf Schlag purzeln die Anerkennungen in Europa
Nun hat das flämische Parlamant am 26. April 2006 unter dem tobenden Applaus von über 300 gehörlosen und hörenden BesucherInnen die Flämische Gebärdensprache (VGT) anerkannt. (PDF-Dokument zur Anerkennung)
Cirka 6.000 Menschen benützen VGT in Flandern – dem nördlichen Teil und niederländische Sprachregion von Belgien.
Der Österreichische Gehörlosenbund freut sich und gratuliert!
Brigitta Mikulasek,
19.05.2006, 10:13
Gebärdensprachen sind natürlich gewachsene Sprachen und sehr stark auch mit der jeweiligen Kultur verwurzelt. Es gibt nationale ja sogar regionale Dialekte. Würde man eine „universelle“ kreieren, wäre das ähnlich wie Esperanto, kaum jemand beherrscht und verwendet es. Es ist eine tote „Sprache“.
Sprachen leben und die Vielfalt, die Sprachenpflege und die Neuerungen und Erweiterungen sind das Schöne und machen eine Sprache aus.Ich selbst bin zweisprachig aufgewachsen, habe gehörlose Eltern die mit uns Kindern oft im Land (WITAF-Gehörlosenverband) der Gebärdensprachbenutzer waren. Ich konnte beobachten, daß sich durch die Sprachenpflege im Verband (lange Tradition des Zusammentreffens)eine Art „Burg Theater Deutsch“ in der Wiener Gebärdensprache erhalten hat. Ich bin stolz auf meine Muttersprache!
Nähere Informationen auch unter: www-gewi.kfunigraz.ac.at/uedo/signhome und http://www.uni-klu.ac.at/fzgs
Dies als ganz kurze Info mit herzlichen Grüßen Brigitta Mikulasek
Harald WALCHSHOFER,
17.05.2006, 08:50
Die Anerkennung der Gebärdensprache ist richtig und wichtig. Als Laie in dieser Angelegenheit stelle ich mir die Frage, warum es hier eine flämische, eine österreichische, eine finnische etc. Gebärdensprache gibt, die auf den ersten Anschein, außer daß diese auf Gebärden aufbauen wenig gemeinsm haben.
Inwiewiet verstehen sich die unterschiedlichen europäischen Gebärdensprachen untereinander, denn wenn europaweit alle Nutzer der Gebärdensprache ein und dieselben Gebärden verwenden, wäre das eiene Sprache, die auch von anderen Menschen als universale europäische Sprache verwendet werden könnte, was der Verbreitung seeeehr dienlich wäre. Bitte mehr Info dazu.