Was ist der Nationalrat? Welche Aufgaben hat das Parlament? Wie entsteht ein Gesetz?

Die Webseite des Österreichischen Parlaments liefert ab sofort in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) Antworten auf diese Fragen. Gebärdensprachvideos des ServiceCenter ÖGS.barrierefrei liefern gehörlosen Menschen barrierefreien Zugang zu wichtigen Informationen. Nationalratspräsidentin Prammer gebärdet Videobotschaft.
Im Jahr 2005 stimmten die Parlamentsabgeordneten für die Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache in der Bundesverfassung. Im Österreichischen Parlament wird seit Juli 2009 auch gebärdet. GebärdensprachdolmetscherInnen stehen der ersten gehörlosen Abgeordneten bei Plenar- und Ausschusssitzungen sowie bei sonstigen Parlamentsveranstaltungen zur Verfügung.
Die DolmetscherInnen werden von den Parteien angestellt und vom Österreichischen Parlament finanziert. Gehörlose ParlamentsbesucherInnen können die Debatten durch die Übersetzung in Gebärdensprache ebenfalls mitverfolgen.
Nationalratspräsidentin Prammer gebärdet
Mit über 40 Gebärdensprachvideos stellt das Parlament nun gehörlosen BesucherInnen ausgewählte Informationen über Parlamentarismus und Gesetzgebung in Österreich sowie über das Parlamentsgebäude zur Verfügung.
Die Präsidentin des Nationalrats wendet sich in einer Videobotschaft in Österreichischer Gebärdensprache an die gebärdensprachigen BesucherInnen: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Zugang zu unseren Informationen für Alle zu ermöglichen!“, gebärdete Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer beim Dreh mit einer gehörlosen Trainerin des ServiceCenter ÖGS.barrierefrei im Hohen Haus.