Gegner sprechen von „Nazimethoden“

Es ist ein Tabubruch, der sich in den traditionell liberalen Niederlanden ereignet hat:

Flagge Niederlande
Bandera de los Países Bajos von Elentir / CC BY-SA 2.0

Als erstes Land der Welt hat das Parlament am 28. November die aktive Sterbehilfe legalisiert. Ärzte dürfen künftig bei unerträglichen Schmerzen oder schwerem psychischem Leid Patienten Sterbehilfe leisten – wenn diese es ausdrücklich so wünschen.

Die Gegner zogen Vergleiche mit dem Euthanasie-Programm der Nazis, Befürworter betonten das Recht, „in Würde zu sterben“.

Nach Angaben von Sterbehilfe-Organisationen haben niederländische Ärzte im vergangenen Jahr 2.216 Patienten geholfen, ihr Leben zu beenden. Rund 90 Prozent der betroffenen Patienten litten unter Krebs. Doch die tatsächliche Zahl der Sterbehilfe-Fälle liegt wohl höher, da nach einer offiziellen Untersuchung 60 Prozent der Fälle aus Angst vor Strafverfolgung nicht dem Gerichtsmediziner gemeldet werden.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich