Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer der Sommer wieder für umfassende Sanierungen im Wiener Öffi-Netz genutzt.

Wiener Linien und ÖBB setzen zahlreiche Bauprojekte um – mit weitreichenden Auswirkungen auf U-Bahn-, S-Bahn- und Straßenbahnlinien. Wer unterwegs ist, sollte sich unbedingt vorab informieren, welche Strecken gesperrt sind und welche Ersatzverkehre zur Verfügung stehen.
U-Bahn – Linie U4
Von 28. Juni bis 1. September 2025 fährt die U4 nur in zwei Teilstücken: zwischen Hütteldorf und Schottenring sowie Heiligenstadt und Friedensbrücke. Der dazwischenliegende Abschnitt ist gesperrt – die Ersatzlinien E4 und D übernehmen.
S-Bahn – zwischen Praterstern und Floridsdorf
Auch die S-Bahn-Stammstrecke ist betroffen: Zwischen Praterstern und Floridsdorf fahren keine Züge. Stattdessen kommen zwei Schienenersatzverkehre zum Einsatz: der SV900 (blaue Linie) mit allen Haltestellen und der SV905 (gelbe Linie) als Direktverbindung. Auch auf der S40 wird ein Ersatzverkehr eingerichtet.
Zahlreiche Straßenbahnen
Neben U- und S-Bahn wird auch auf mehreren Straßenbahnlinien gebaut. Besonders betroffen sind:
- Linie 43 & 9: Bauarbeiten in der Jörgerstraße – Umleitungen und Intervallverlängerungen.
- Linien D, 1, 2, 71: Gleisarbeiten auf der Ringstraße – mit Ersatzbus 71E.
- Linien 6, 18, 62: Sperren und Umleitungen im Bereich Margaretengürtel, 6E als Ersatzlinie.
- Linie 37: Sperre bei Hohe Warte – Umstieg auf Linie 38 empfohlen.
Insgesamt werden im Sommer über 11 Kilometer Gleise und 45 Weichen modernisiert. Trotz dichter Takte und alternativer Verbindungen empfiehlt es sich, Fahrten im Voraus zu planen – besonders zu Stoßzeiten oder bei längeren Wegen durch die Stadt.
Siehe Details: Wiener Linien, ÖBB, DerStandard