Jarmer: Arbeitsmarktgipfel muss dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen thematisieren

Anlässlich des morgen stattfindenden Arbeitsmarktgipfels erinnern die Grünen an den hohen Anstieg der Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen.
Im September 2015 waren um 33,6 Prozent mehr Menschen mit einem Behindertenausweis arbeitslos als im September 2014, das ist der höchste Anstieg, der in der Statistik ausgewiesen ist.
„Die hohe Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen muss beim morgigen Arbeitsmarktgipfel Thema sein. Ich erwarte mir konkrete Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik“, fordert die Behindertensprecherin der Grünen, Helene Jarmer.
Menschen mit Behinderungen sind im Vergleich durchschnittlich länger arbeitslos (132 gegenüber 89 Tage) und der Anteil der BezieherInnen von Notstandshilfe ist wesentlich höher (70 % gegenüber 43 %). Behinderte Frauen sind besonders von Arbeitslosigkeit betroffen. Änderungen im Bereich Kündigungsschutz und eine geringe Erhöhung der Ausgleichstaxe brachten keine Verbesserungen.
„Neben einer deutlichen Erhöhung der Ausgleichstaxe sind auch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und die Schaffung von finanziellen Anreizsystemen für Betriebe dringend notwendig. Menschen mit Behinderungen müssen heraus aus der Mitleidsecke und mit ihren Fähigkeiten und Talenten vorgestellt werden“, sagt Jarmer. „Menschen mit Behinderungen werden meist unterschätzt. Sie sind aber ein doppelter Gewinn für die Unternehmen, weil sie motivierte MitarbeiterInnen sind und ein stärkerer sozialer Zusammenhalt in den Betrieben entsteht.“
Eine Arbeitsgruppe mit VertreterInnen von Menschen mit Behinderungen sollte rasch Maßnahmen zur Senkung der hohen Arbeitslosenrate in dieser Bevölkerungsgruppe erarbeiten.