Lineal

Grüne kritisieren mangelnde Barrierefreiheit

Daher wollen die Grünen organisieren, dass in den kommenden Wochen öffentliche Gebäude von betroffenen Menschen und erfahrenen NGO's auf Barrierefreiheit getestet werden.

2007 sei zwar das Jahr der europäischen Chancengleichheit und Österreich werde die UN-Konvention „zur Förderung und zum Schutz der Rechte und Würde der Menschen mit Behinderungen“ unterzeichnen, das Problem sei aber deren Umsetzung, betonte GR Claudia Smolik am Mittwoch in einem Pressegespräch der Wiener Grünen.

Daher wollen die Grünen organisieren, dass in den kommenden Wochen öffentliche Gebäude von betroffenen Menschen und erfahrenen NGO’s auf Barrierefreiheit getestet werden.

Die Aktion wird zunächst bis zum Sommer laufen, danach stehen Gebäude im Freizeitbereich wie Theater, Kinos, Museen, etc. auf dem Programm. Smolik äußerte Zweifel am Bericht der Gemeinderätlichen Behindertenkommission aus dem Jahr 2006, derzufolge u.a. von 114 öffentlichen Gebäuden in Wien zwei Drittel einen barrierefreien Zugang hätten.

Die Grünen fordern einen Antrag im Gemeinderat auf fachliche Beratungsstellen der Stadt Wien für behinderten- und altergerechtes Bauen; die Sensibilisierung, Motivation und Schulung für Magistratsdienststellen für diesen Bereich; einen Landesetappenplan für die Adaptierung öffentlicher Gebäude; den sukzessiven und schnellen Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit barrierefreien Verkehrsmitteln und Bahnhofsanlagen sowie eine Vereinheitlichung der Bauordnungen und Normen im Sinne der Betroffenen.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Eine immer wieder wichtige Aktion. Hier gleich ein lästiges Beispiel: Das Wahllokal bei allen Wahlen, die Volksschule Wien 14, Märzstraße. Hier gehen die Leute aus der Sargabrik zur Wahl, u. a. ein Rollstuhlfahrer, andere Gehbehinderte und ich als schwer gehbehindert und zeitweiliger Rollstuhlfahrer.

    Und für die Kultureinrichtungen: Die Rollstuhl unzugänglichen VHS Penzing (14, Linzerstr. 146) und Simmering (11, Drischüthg. 1)

  • Ich danke den Grünen für die Initiative. Eine Frage habe ich, ist das Parteilokal der Grünen im 10. Bezirk in der Pernersdorfergasse inzwischen barrierefei?