Haidlmayr: Gesetzliche Maßnahmen zur Anwendung der Gebärdensprache notwendig

Chancengleichheit, gleichberechtigter Zugang zu Bildung und funktionierende Kommunikation muss geschaffen werden

Theresia Haidlmayr
GRÜNE

Anlässlich des Welttages der Gehörlosen am 22. September fordert die Behindertensprecherin der Grünen Theresia Haidlmayr konkrete gesetzliche Maßnahmen zur Anwendung der Österreichischen Gebärdensprache.

„Die im Jahr 2005 erfolgte Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache in der Verfassung ist ein wichtiges und sehr positives Signal. Damit dieses aber im Alltag Wirkung zeigt, sind konkrete Schritte notwendig,“ so Haidlmayr und erläutert: „Denn in der Verfassungsbestimmung heißt es: Das nähere bestimmen die Gesetze“.

Vor allem geht es um Chancengleichheit und den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Wissen und Kultur, eine funktionierende Kommunikation bei Behördenwegen und im Gesundheitswesen sowie generell um Vermeidung von Isolation und Kommunikationsstörungen.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Wie viele von den Herrn und Damen im „Kindergarten“ können denn die Gebärdensprache? Vielleicht sollte man doch bei sich selbst anfangen, bevor man wieder mal nach Forderungen schreit. Wie wärs, wenn man Gebärdensprachschulungen für Politiker einrichtet. Dann würden sie auch die Situation von Dolmetschern (die ja ohnehin Mangelware sind) besser verstehen und könnten vielleicht viel mehr erreichen.