Ursula Haubner

Haubner: Behinderte im Dienst- und Berufsleben nicht mehr benachteiligen

Mit dem Bündelgesetz zur Behindertengleichstellung wird das große und von den Behindertenverbänden geforderte Paket zur Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich ergänzt.

Durch die Beseitigung von Diskriminierungen in 19 Rechtsmaterien werden wesentliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung erreicht. „Wir erleichtern in einer konsequenten Weiterführung des Behindertengleichstellungspaketes den Berufszugang für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die beschlossenen Änderungen sind ein weiterer Mosaikstein in unserer aktiven Politik für Menschen mit Behinderungen“, betont Haubner.

Die Umsetzung des seit 1. Jänner geltenden Behindertengleichstellungsgesetzes ist bisher sehr gut angelaufen. Insbesondere das von Mediatoren durchgeführte Schlichtungsverfahren bei Diskriminierungsverdacht wird in der Praxis sehr gut angenommen. Die Möglichkeit in formfreiem Rahmen Gespräche zur Konfliktlösung zu führen, wird von den Beteiligten sehr geschätzt.

Seit Beginn wurden bisher 43 Schlichtungsanträge gestellt. 18 davon sind bereits erledigt, davon endeten 8 Schlichtungsverfahren mit einer Einigung. „Mit unserem Behindertengleichstellungspaket haben wir den richtigen Weg für eine Gesellschaft des Miteinander eingeschlagen“, betont Haubner abschließend.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • 43 Anträge österreichweit in einem halben Jahr? Ein Erfolg? Klingt ja, als wäre eh alles bestens. Das hat mit der Häufigkeit der Diskriminierungen, die ich wahrnehme so ganz und gar nichts zu tun? Woran das wohl liegt? Auf jeden Fall werde ich auf der Integra mit den Behindertenbeauftragten der Stadt und Uni Salzburg in einem Workshop („Hingehört und Aufgemerkt“) der Sache nachgehen.
    Gabi Pöhacker, Behindertenbeauftragte d. Erzdiözese Salzburg

  • Unser Gleichstellungsdpaket? Habe ich da etwas versäumt? Ich kann mich nicht erinnern, dass das BMSG sich besonders für Gleichstellung eingesetzt hätte. Und auch hier die Anmerkung: von körperlicher und geistiger, bzw. gesundheitlicher Eignung zur persönlichen Eignung wechseln ist sprachliche Kosmetik.

  • zum glück haben es schon davor menschen mit handicap geschafft sich beruflich zu etablieren. für sie und alle interessent/inn/en gibt es das forum „success trotz handicap“ unter https://www.openbc.com/net/success/