Um blinden oder sehbehinderten Menschen das Überqueren der Straße zu erleichtern, sind an zahlreichen Ampelständern Hilfseinrichtungen installiert. Diese geben akustische Signale ab.

Zusätzlich informieren tastbare Informationsschilder an den Anmeldekästchen über die Anzahl der Fahrstreifen, Radwege oder Straßenbahngleise, die am Zebrastreifen zu überqueren sind.
10 Kreuzungen werden für ein bis zwei Tage abgeschaltet, um die neuen akustischen Signalgeber nachzurüsten:
Abschaltung
22., Donaustadtstraße/Arminenstraße 06.02.2008
10., Laxenburger Straße/Soesergasse 19.02.2008
5., Schönbrunner Straße/Nevillegasse 26.02.2008
3., Vordere Zollamstraße/Radetzkystraße/Uraniastraße 04.-05.03.2008
20., Adalbert Stifter Straße/Burghardtgasse 05.03.2008
12., Gaudenzdorfer Gürtel/Eichenstraße (B12) 11.-12.03.2008
10., Triester Straße/Raxstraße 18.03.2008
14., Linzerstraße/Ameisgasse 18.-19.03.2008
19., Muthgasse/Mooslackengasse 26.-27.03.2008
10., Triester Straße/Wienerbergstraße 02.-03.04.2008
[Man hört zuerst einige Sekunden das Auffindungssignal der Ampel. Dies ist ein langsames Ticken. Dann ändert sich das Signal. Man hört das Freigabesignal und das Ticken wird deutlich schneller. Die Ampel ist Grün.]