Am 17. November 2016 gibt es an der Universität Innsbruck einen Vortrag mit dem Thema „Hinsehen Handeln Schützen – Sexualisierte Gewalt gegen Kinder mit Behinderungen verhindern“.

Julia Gebrande lehrt Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Universität Esslingen. Die sexualisierte Gewalt an Kindern steht im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit.
Im Rahmen der Veranstaltung an der Universität Innsbruck stellt sie das Modellprojekt „Beraten und Stärken“ zum Schutz von Kindern mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen vor.
Inhalt
Es ist eine traurige Tatsache, dass Jungen und Mädchen mit Behinderungen wesentlich häufiger sexualisierte Gewalt erleben als Kinder ohne Behinderungen. Sexuelle Gewalt kann in Familien, in Schulen und Betreuungseinrichtungen stattfinden.
Das Projekt „Beraten und Stärken“ hat nicht nur die Verbesserung von Schutzstrukturen für Kindern mit Behinderungen zum Ziel, sondern möchte vor allem auch Jungen und Mädchen stärken.
Eckdaten
Ort:
Liebeneggstraße 8, 6020 Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaften
Kursraum im Erdgeschoss
Datum und Uhrzeit: 17. November 2016, 19 Uhr
Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich und wird in Schrift- und Österreichische Gebärdensprache übersetzt.