Die Leipziger Buchmesse 2001 zeigte es bereits deutlich: "Der weltweite Trend geht in Richtung Hörbuch!"

Was für den einen eine originelle Möglichkeit bedeutet, Literatur einmal anders zu erleben, ist für andere, wie sehbehinderte und blinde Menschen, der chancengleiche und völlig barrierefreie Zugang zu (auch aktueller) Literatur.
Wenn man sich im gut sortierten Buchhandel umsieht, so wird man staunen, was es alles bereits als Hörbuch auf CD und Musikkasette gibt; von Sachbüchern über Belletristik bis hin zu wissenschaftlichen und geschichtlichen Werken spannt sich der Bogen. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die aktuellsten Superhits, wie die ersten vier Bände von Harry Potter oder der Herr der Ringe sind bereits auf CD und MC zu teilweise wirklich guten Preisen erhältlich. Und das hat seine guten Gründe: Kann man so doch in nahezu jeder Situation, wie z. B. beim Autofahren, Bügeln, in der Badewanne, auf der Couch, gemütlich im Bett liegend, unterwegs mit dem Discman, beim Trainieren auf dem Hometrainer …, Literatur genießen.
Doch, um dieses überaus große Angebot auch halbwegs erfassen zu können, nützt es wohl kaum etwas, von Laden zu Laden zu laufen; viel komfortabler gewinnt man einen Überblick über Angebote und Schnäppchen im Internet. Da Hörbücher gerade für blinde und sehbehinderte Menschen von großem Interesse sind, hat der Verein Blickkontakt nun eine umfassende Hörbuchinfo ins Web gestellt, auf der sich neben aktuellen Hörbuchtipps auch eine große Zahl wichtiger Webadressen zum Thema „Hörbuch“ finden. Mittels einfachem Tastendruck oder Klick gelangen Sie von der Blickkontakt-Hörbuchinfo bequem zu den verschiedensten Hörbuchverlagen, Hörspielarchiven, Downloadangeboten, Online-Bestellversandangeboten …
Betreut wird die Blickkontakt-Hörbuchinfo übrigens von Ulli Krispl, die selbst sehbehindert ist und gemeinsam mit ihrem Mann, Michael, zu einem begeisterten Hörbuchfan geworden ist: „Und eines sollte man vielleicht noch erwähnen; das Hörbuch – als gelesenes Buch oder in Hörspielfassung – führt die Hörerin/den Hörer tatsächlich auf eine ganz einzigartige Weise in die Welt dieses Buches und regt unübertroffen die Phantasie an. Ich finde es wirklich toll, dass durch diesen weltweiten Trend zum Hörbuch gerade sehbehinderten und blinden Menschen ein hervorragender und durchaus chancengleicher Zugang zur Literatur eröffnet wird!“
Barbara Bittelbrunn,
25.01.2009, 17:43
Finde die Seite klasse.Wäre vielleicht nicht schlecht,die Seite in Großbuchstaben zu veröffentlichen.Bin auch Hörbuchfan geworden,seit ich nicht mehr lesen kann.Habe jetzt Schwierigkeiten, mir einen entsprechenden Discman zu kaufen. Bin für jeden Tip dankbar.
Barbara Bittelbrunn