Huainigg: Abschied von grüner Behindertensprecherin Theresia Haidlmayr

Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung als Grundhaltungen in der Politik

Franz-Joseph Huainigg
ÖVP

„Ich möchte es nicht verabsäumen, mich von Theresia Haidlmayr zu verabschieden, die heute ihrer letzten Sitzung im Nationalrat beiwohnt“, sagt Dr. Franz-Joseph Huainigg, ÖVP-Sprecher für Menschen mit Behinderung, bei seiner heutigen Rede im Parlament.

„Haidlmair war eine streitbare Kollegin. Mit ihr auf einen grünen Zweig zu kommen, war nicht immer einfach – doch sie hat unüberhörbar und mit vollem Einsatz ihre Anliegen vertreten. Das war Engagement“, sagt Huainigg abschließend.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Ich möchte mich auch hier nochmals bei Franz Joseph bedanken. Seine Wortmeldung an mich hat mir einiges Abverlangt und dass ich dann so reagiert habe, wie es eben aus mir herausgebrochen ist, mag für manche vielleicht als Schwäche meiner Person angekommen sein, aber es darf auch sein, nicht immer das sein zu müssen, was die Politik erwartet. Ich wünsche dir Franz Joseph ganz viel Kraft und Gesundheit und bedanke mich auch für die meist nicht einfache inhaltliche Zusammenarbeit mit dir, aber ich bin auch stolz darauf, dass wir uns persönlich immer Wert geschätzt haben und dazu gesessen sind und uns die „Politik“ nicht dazu gebracht hat, dass wir uns menschlich noch genauso gern mögen und gegenseitig für einander da sind, wie wir es vor unserer Politik sein konnten und es auch nach meiner „Politik“ weiterhin sein wird.

  • und er sagte abschließend sinngemäß: „Resi man wird Dich im Parlament nicht vergessen“ Respekt Herr NAbg. Dr. Franz Josef Huainigg –
    Die Rede selbst fand ich sehr übertrieben – es ist noch ein weiter Weg zur Inklusion, da die Integration noch in den „Kinderschuhen“ steckt. Die Splittung der Erhöhung des Pflegegeldes 4, 5 und 6% – KEINE offene Pflegestufe – ist eine Unterminierung des derzeitigen österr. Pflegegeldsystems. Ein jährliche Wertanpassung ist dringend erforderlich.